Bereits früh am Morgen startete der Wettkampftag. Aus dem Rheintal waren neben dem Gastgeber STV Kriessern der TV Widnau, Getu Staad, der STV Balgach, der KTV Oberriet und der TV Rebstein vertreten. Den ganzen Tag über zeigten die Turnerinnen und Turner ihr Können. Dabei wurden sie von den Wertungsrichtern für ihre Übungen an den Geräten Sprung, Boden, Reck, Ring und Barren bewertet.
Die Besonderheit dieses Anlasses: Die Turnerinnen und Turner werden zwar benotet und rangiert, jedoch nur innerhalb ihres eigenen Vereins. Und alle Teilnehmenden bekommen eine Medaille. Besonders jene, die bei regulären Wettkämpfen selten vorn dabei sind, freuen sich über diese Auszeichnung. So ist der Scholla-Cup jeweils ein guter Anlass, mit wenig Druck in die neue Wettkampfsaison zu starten.
Dank der erreichten Noten wissen die Athletinnen und Athleten nun genau, wo sie Verbesserungspotenzial haben und mit welchem Selbstvertrauen sie in die kommenden Wettkämpfe gehen können. Die in Kriessern erzielten Punktzahlen lassen auf eine gute Form schliessen: Häufig wurden Wertungen über der Note 9 vergeben.
Die neue Saison im Geräteturnen begann mit dem 18. Scholla-Cup