proLitteris
Fussball/CS-Cup 22.05.2024

Die Marbacher Fünftklässler qualifizieren sich für das CS-Cup-Finalturnier in Basel

60 Teams von der vierten bis sechsten Klasse hatten sich für das kantonale Finalturnier in Diepoldsau qualifiziert. Acht Teams kamen aus dem St. Galler Rheintal. Und sie schlugen sich hervorragend: Fünf Mannschaften schafften es bis in den Halbfinal.

Von Hansueli Steiger
aktualisiert am 22.05.2024

 

Zwei Rheintaler Teams standen sich im Halbfinal gegenüber. Wiesenau St. Margrethen und Feld Marbach lieferten sich bei den Fünftklässlern ein spannendes Spiel. Die Marbacher, die 2023 bei den Viertklässlern zusammen mit Diepoldsau ein «Mixed»-Team bildeten und mit dem Schweizer Meistertitel ins Rheintal zurückkehrten, siegten mit 2:1. Im Final siegten die Marbacher gegen Boppartshof SG 2:1 und lösten damit das Ticket für den Schweizer Final. Gut möglich, dass in den nächsten Tagen im Marper Feld «Basteln für Basel» angesagt ist. Die Jungs werden von ihren Schulkameradinnen und -kameraden sicherlich mit Fahnen und Transparenten nach Basel begleitet. 

Zwei weitere Teams im Halbfinal waren Mitteldorf Diepoldsau bei den Viertkässlerinnen und Bild Altstätten bei den Sechstklässlerinnen. Beide verloren 1:3, die Diepoldsauerinnen gegen Alea Mörschwil, die Altstätterinnen gegen den späteren Sieger Herrenacker Uznach.

Rebsteiner Sechstklässler
im Penaltypech

Nebst den Marbachern kamen auch die Rebsteiner in den Final. Die Sechstklässler vom Burggut wurden Gruppensieger und gewannen im Halbfinal gegen Büel Uznach mit 4:1. Im Final gegen Rossrüti musste der Schweizer Finalist im Penaltyschiessen ermittelt werden, wo sich die Kids aus dem Fürstenland als treffsicherer erwiesen.

Beide Rheintaler Viertklässlerteams, Haslach Heerbrugg und Neumüli Rheineck, spielten in der gleichen Gruppe und klassierten sich auf den Plätzen drei und vier. Auch die Fünftklässlerinnen vom Kirchenfeld Diepoldsau spielten gut mit und klassierten sich auf dem dritten Gruppenrang.

Der Anlass war perfekt organisiert. Weil das Turnier für einige Teams bereits um 12.30 Uhr begann, hatten die Mannschaften, die von weiter her anreisten, wiederum die Möglichkeit, Penne alla Napolitana aus der Rheinauen-Küche zu geniessen. Und auch von einem viertelstündigen Regenschauer während des Turniers liessen sich die Kids die gute Laune nicht verderben.

Gäbe es eine Kategorie mit dem prominentesten Trainer, müsste der Sieger nicht lange gesucht werden: Bei den Viertklässlern aus Niederwil stand nämlich der 36-fache Schweizer Nationalspieler Bernt Haas an der Linie.

CS-Cup, SG-Final Mittelstufe:
Mädchen 4. Klasse: 1. Klosterguet Rorschacherberg – Mitteldorf Diepoldsau auf Gruppenrang zwei, Halbfinalniederlage gegen Alea Mörschwil.  
Knaben 4. Klasse: 1. Feld Grabs – Haslach Heerbrugg auf Gruppenrang drei, Neumüli Rheineck auf Gruppenrang vier.
Mädchen 5. Klasse: 1. Heiligkreuz Mels – Kirchenfeld Diepoldsau auf Gruppenrang drei.  
Knaben 5. Klasse: 1. Feld Marbach – Wiesenau St. Margrethen auf Gruppenrang eins, Halbfinalniederlage gegen Feld Marbach.
Mädchen 6. Klasse: 1. Herrenacker Uznach – Bild Altstätten auf Gruppenrang zwei, Halbfinalniederlage gegen Herrenacker Uznach.
Knaben 6. Klasse: 1. Rossrüti – Burggut Rebstein auf Gruppenrang eins, Finalniederlage gegen Rossrüti.


Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.