Sehenswert sind ein altes Schulzimmer, ein Blick in die «Nähschule» und Führungen durch das alte Sekundarschulhaus. Ein Foto der Klasse von Lehrer Alfred Braun mit den Mittelstufen-Mädchen und -Buben der Jahrgänge 1922/23 ist der Blickfang auf dem Flyer zur neuen Sonderschau. Was aber zuerst auffällt, ist der Rechtschreibfehler im Titel, mit Rotstift korrigiert.Erich Gubelmann und Evelyne Giger, Mitglieder der Museumskommission, haben aus dem Fundus des Ortsmuseums eine sehenswerte Themenausstellung konzipiert.Museumsrundgang zum Schulskelett «Anton»Ein Schulzimmer von anno dazumal, alte Schreibgeräte und alte Schiefertafeln erinnern daran, wie unsere Grosseltern und Eltern die Schule erlebt haben.Auch die Handarbeitstechniken, die die Mädchen damals in der «Nähschule» lernten, werden vorgestellt, das Klöppeln darf man sogar selbst ausprobieren. Die Besucherinnen und Besucher können sogar lernen, wie man einen Knopf annäht. Die beliebten Museumsrundgänge führen diesmal in den Dachstock des ehemaligen Sekundarschulhauses und ins Biologiezimmer, wo man «Anton», das Schulskelett, wiedersehen oder kennenlernen kann.Die Sonderschau wird am Samstag, 17. September, mit einem Apéro eröffnet, die Rundgänge beginnen zu jeder vollen Stunde ab 14 Uhr. Auch am Sonntag und am Mittwoch, 21. September, ab 18 Uhr, und am Wochenende vom 24./25. September kann die «alte Schuhle Berneck» besucht werden.