proLitteris
Match der Woche 26.05.2024

Der Niedergang des FC St. Margrethen setzt sich fort – und niemand scheint ihn aufzuhalten

Der als Absteiger feststehende FC St. Margrethen verliert gegen Montlingen II mit 0:6 (0:3). Im Verein scheint
niemand den sportlichen Untergang aufzuhalten. Die Montlinger schaffen auch rechnerisch den Ligaerhalt.

Von Yves Solenthaler
aktualisiert am 26.05.2024

Nach 20 Minuten attackierte Samuel Lüchinger den Torhüter des Heimteams. Der Befreiungsschlag landet bei Sandro Lüchinger, der sofort schaltete: Nochmals über Samuel Lüchinger schiebt Captain Fabian Wüst den Ball ins Tor. Die restlichen Tore wurden den Gästen ähnlich leicht gemacht. Bei allen Treffern hatte Wüst seinen Zauberfuss im Spiel, auch den energischen Samuel Lüchinger bekamen die Verteidiger nicht in den Griff. Mit nur sechs Toren zeigten sich die Gäste gnädig, allein Michael Dietrich – Torschütze zum 5:0 – hätte ein halbes Dutzend Tore erzielen können.

Montlingen II ist, was Montlingen I gerne wäre

Der FC Montlingen baut auf eine starke Juniorenabteilung, auch deshalb konnte sich die zweite Mannschaft mit lauter eigenen Spielern problemlos in der 3. Liga halten. «Schön wäre es, wenn das auch für die erste Mannschaft in der 2. Liga möglich wäre», sagt Trainer Fabian Elser. Ist es aber nicht: Der FCM holte im Winter Auswärtige, um den Klassenerhalt zu schaffen – mit noch ungewissem Ausgang. Montlingen II besteht aus früheren 2.-Liga-Leistungsträgern wie Herbert Kühne oder Fabian Wüst und hoffnungsvollen Junioren, die an die erste Mannschaft herangeführt werden. Die Probleme der ersten Mannschaft machen es noch bemerkenswerter, wie souverän das «Zwei» den Ligaerhalt geschafft hat. Erleichtert werde dies dadurch, dass die zweite Mannschaft vom Verein «Narrenfreiheit» erhalte. Elser ist ­zuversichtlich, dass sich die FCM-Reserven in der 3. Liga etablieren können: «Ohne das vorhergehende Tief (ein Punkt aus vier Spielen) wären wir jetzt schon besser.» Elser selbst verlässt das Team nach dreieinhalb Jahren. Am Samstag zahlte er nochmals eine Kiste Bier – wie immer bei Zu-Null-Spielen. Es war bereits das dritte in der Rückrunde. Elser lacht: «In der 4. Liga musste ich mehr spendieren.»

Ys Elser MDW573

Der FC St. Margrethen ist nun bei 39 sieglosen Meisterschaftsspielen in Folge angelangt (den letzten Sieg gab’s im August 2022). Der zweite sang- und klanglose Abstieg in Serie ist die Folge dieser Horrorbilanz. Trainer Florian Scharrenbroich, der vor eineinhalb Jahren vermeintlich den Neuaufbau gestalten wollte und lange Optimismus verströmte, hat inzwischen resigniert – nach der Saison verlässt er den Verein. In der 4. Liga geht’s nur noch eine Spielklasse runter – möglich, dass St. Margrethen auch diese Treppe besteigt.

Vorstandsmitglieder und Trainer gehen von Bord

Scharrenbroich schildert, dass ihm am Freitag noch sieben Spieler zur Verfügung standen. Aus der zweiten Mannschaft, «in der einige Spieler sind, die uns helfen könnten», bekam er wie immer keine Verstärkung. Scharren­broich wollte Forfait geben, aber die Spieler aktivierten ein paar Kollegen, die mit Fussball auf­gehört hatten – das gibt’s sonst höchstens in der 5. Liga. Der Vorarlberger erwähnt dies als Beispiel dafür, «dass die Mannschaft null Unterstützung vom Vorstand erhält».

Niemand weiss, wie
es weitergehen soll

Präsident Fredi Britt will dazu keine Stellung nehmen, auch die Frage, wie er den Niedergang zu stoppen gedenke, beantwortet er nicht: «Das wird man sehen.» Es klingt nicht danach, dass er eine zündende Idee hat, die er noch für sich behält. Wie auch? Sportliche Kompetenz ist im Vorstand dünn gesät, erst recht, weil die im Frühling hinzugekommenen Romeo Facchin (Vizepräsident) und Ilker Pala (Sportchef) wieder zurückgetreten sind.

Ob die Spieler unter diesen Umständen bleiben, ist zweifelhaft, einige sind schon während der Rückrunde weggegangen. Allerdings hat die Mannschaft nicht aufgegeben, solange es eine rechnerische Chance für den Ligaerhalt gab.

3. Liga, Gruppe 2
St. Margrethen – Montlingen II 0:6 (0:3)
Rheinau – 50 Zuschauer – SR: Sven Koller.
Tore: 20. Wüst, 26. Wüst, 35. Thurnherr; 60. Samuel Lüchinger, 62. Dietrich, 83. Wüst.
St. Margrethen: Elhasoglu; Weber, Coralic, Thaci, Asipi; Kessler, Muratagic, Braun, Memisi; Navarro; Zivkovic. Eingewechselt: Jendoubi, Stella, Tribelhorn.
Montlingen II: Haltiner; Seitz, D. Räss, Thurnherr, Appert; Sandro Lüchinger; Dietrich, Wüst, Dietsche, Kühne; Samuel Lüchinger. Eingewechselt: S. Räss, Kobler, Baumgartner, Steiger, N. Lüchinger, Eugster.
Gelbe Karten: 36. S. Räss, 45. Asipi; 68. Kob­ler, 86. Thaci.


Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.