Das Spiel zwischen Wil II und Widnau im Lidl Sportpark Bergholz war spannend: Bereits in der 6. Minute gerieten die Rheintaler durch ein Eigentor in Rückstand. Bei den Wilern spielten unter anderem Erolind Sylaj, der beim FC St. Margrethen seine ersten Fussballer-Juniorenjahre verbrachte und Philipp Muntwiler. Der 37-jährige Verteidiger war während sechs Jahren beim FC St. Gallen unter Vertrag. In der 20. Minute glich Widnau durch Orhan Ademi aus und ging acht Minuten später 2:1 in Führung. Torschütze war wiederum Ademi, der beste Mann auf dem Feld. Postwendend glichen die Wiler durch Sylaj wieder aus. Mit 2:2 ging's zum wärmenden Pausentee.
Kurz nach Ablauf einer Stunde geriet Widnau durch Moreno Ferrari erneut in Rückstand. In der 78. Minute konnten die Gäste nochmals einen Penalty treten: Ademi traf mit einem Schuss in die rechte untere Ecke souverän und stellte auf 3:3. Es war bereits der zwölfte Saisontreffer für den Stürmer. Für den inoffiziellen Titel eines Wintermeisters reichte Widnau ein Punkt allerdings noch nicht. Der Siegtreffer gelang dem in der 76. Minute eingewechselten Tobia Walt, der in der Nachspielzeit Wil-Goalie Kristian Simovic bezwang und den FCW damit als Leader überwintern lässt.
Beim Spiel des FC Altstätten gegen den Tabellenzweiten Seefeld war es bis zur 40. Minute ruhig, was das Toreschiessen anbelangt. Dann gingen die Gastgeber durch einen Freistoss von Monty Hänni 1:0 in Führung. Kurz nach der Pause stellte der 18-jährige Sinan Ulu, der einen Teil seiner Fussballjugend beim FC Zürich verbrachte, auf 2:0. Dabei blieb es. Altstätten hatte auf dem kleinen Platz durchaus auch seine Chancen und hatte dabei auch einiges Pech zu beklagen. Mehmet Sefa Gaye und Manuel Stüdli trafen nur das Aluminium. Aufsteiger Altstätten überwintert damit mit 22 Punkten auf dem guten siebten Platz.