Fussball 22.04.2025

Der FC Montlingen hat ab dem Sommer einen neuen Trainer

Besart Shoshi ist in der neuen Saison nicht mehr Trainer des FC Montlingen. Wie der Verein in einer Medienmitteilung schreibt, übernimmt der frühere Altstätten-Trainer Adi Brunner den Posten.

Von red/pd
aktualisiert am 22.04.2025

«Auf die neue Spielzeit kommt es beim FC Montlingen zu einem Wechsel auf der Cheftrainerposition. Der auslaufende Vertrag mit Besart Shoshi wird nicht verlängert. Neuer Mann an der Seitenlinie wird der in Gemeinde wohnhafte Adi Brunner», schreibt der FC Montlingen am Dienstagabend.

Der 37-Jährige Shoshi hatte das Team im Winter 2023/24 auf einem Abstiegsplatz übernommen und zum souveränen Ligaerhalt geführt. Aktuell spielt der FCM im gesicherten Tabellenmittelfeld. Sportchef Norbert Lüchinger und Präsident Dominik Sieber sind sich einig: «Shoshi hat sich rasch in den Verein integriert. Vor allem auf menschlicher Ebene war er ein Gewinn für das Team.» Dennoch sei man in intensiven Gesprächen gemeinsam zum Schluss gekommen, dass ein Wechsel auf die neue Saison hin die beste Lösung sei. «Wir bedanken uns bei Shoshi für seinen grossen Einsatz und sind überzeugt, dass er seinen Weg erfolgreich weitergehen wird», so der FCM.

Nachfolger ist bekannt und Leistungsträger bleiben

Die Nachfolgeregelung wurde frühzeitig eingeleitet, um die Kaderplanung vorzubereiten. Mit Adi Brunner verpflichtete der Verein den «Wunschkandidaten». Der 45-Jährige war über zwei Amtszeiten insgesamt neun Jahre lang erfolgreich Trainer beim FC Altstätten und legte sein Amt im Winter nieder. Brunner wohnt in Kriessern und kennt den FCM.

«Er hat mehrfach bewiesen, dass er Teams führen und besonders junge Spieler fördern und integrieren kann – ein Aspekt, der dem FCM besonders am Herzen liegt», steht in der Mitteilung. Mit den A-Junioren in der Youth League sowie starken B- und C-Junioren verfügt der FC Montlingen über eine vielversprechende Basis im Nachwuchs. In den nächsten Jahren sollen vermehrt Talente aus dem eigenen Nachwuchs in den Aktivbereich integriert werden.

Gemeinsam mit Brunner stellt die sportliche Leitung nun das Kader für die Saison 2025/26 zusammen. «Wir sind überzeugt, dass wir im Sommer ein schlagkräftiges «Oas» beisammen haben, das den vielen Zuschauerinnen und Zuschauern auf dem Kolbenstein Freude bereiten wird», so der Verein. Der Grossteil der Eigengewächse bleibe dem Team erhalten – und besonders erfreulich sei, dass die gut integrierten Verstärkungen Volkan Akyildiz und Nurkan Ibrahimi ihre Engagements für 2025/26 verlängert haben. Die Position des Co-Trainers werde demnächst mit einer Person aus den eigenen Reihen besetzt.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.