Startlauf, Kajak, Bike, Schützenstand, Tallauf, Rennvelo: Schon der neue Flyer des Turnvereins Rüthi verspricht an der Rhystafette jede Menge Disziplinen. So steht oben auf dem Zettel dann auch: «Die wohl abwechslungsreichste Stafette der Schweiz.» Das ist nicht neu, ebenso wenig, dass es ganz Harte gibt, die alle Disziplinen bestreiten.
Neu ist das Facelifting, das die Rhystafette auf dieses Jahr hin bekommen hat. Dieses besteht nicht nur aus einem neuen Logo mit den Farben von Rüthis Gemeindewappen und dem Hohen Kasten im Hintergrund – auch das OK ist neu besetzt. Ramon Loher heisst der neue OK-Präsident und er versprüht sehr viel Engagement, wenn es um die Rhystafette geht. Der Anlass ist nicht nur ein Fixpunkt im Kalender, sondern auch das Aushängeschild des Vereins. Dieses wollte poliert werden.
Neue Kategorie für alle, die in Gruppen starten wollen
Dass Ramon Loher aus dem Verkauf kommt, wie er selbst sagt, ist auch rasch spürbar. «Häsch du Kraft, häsch du Speed, denn isch das de Wettkampf för di», erklingt es in einem Song, der eigens für den Event komponiert und vertont wurde. Zu finden ist er auf der neuen Instagramseite der Rhystafette, dank dem auch mehr Junge erreicht werden sollen. Die Präsenz auf Social Media hat schon manchem Anlass zu neuer Luft verholfen – das erhofft sich auch der TV Rüthi.
Und dass die Werbung zieht, sei jetzt schon sichtbar, sagt Loher: «Wir haben schon mehr Anmeldungen als vor einem Jahr, das ist sicher schon mal positiv.» Was ihn besonders freut: Es haben sich schon mehrere Firmen für die Rhystafette angemeldet. Die Firmenkategorie ist neu und richtet sich an alle, die in einer Gruppe starten möchten. Gerade an Breitensportanlässen wie diesem findet eine solche Kategorie stets gern Anklang – so war es auch kürzlich am Rhylauf in Oberriet.
Ein Verkaufsexperte, der etwas mehr «Pfupf» will
Überarbeitet ist auch die Webseite, die mit praktischen Informationen wie etwa allen Streckenkarten aufwartet. Auf www.rhystafette.ch kann man sich auch bis am 9. Mai für den Event anmelden, dessen Start und Ziel die Sportanlage Rheinblick ist. Ramon Loher will, dass dies möglichst viele tun. «Road to 100», also 100 teilnehmende Gruppen, sei sein Ziel. Dafür sei er eingangs noch etwas belächelt worden, doch nun sei das Ziel gar nicht so unrealistisch. Das Zielpublikum bestehe nämlich schlicht aus allen Personen, die gern Sport machen. Und Kids sowie Jugendliche starten dank eines Sponsors gratis.
«Wieder etwas mehr Pfupf» brauche die Rhystafette, so Ramon Loher. Unterstrichen wird dies auch mit dem Song, der indes auf Insta über 3000-mal abgespielt wurde. Der Refrain geht so: «Vollgas am Rhii, Rhystafette, mör sind dabii». Im Hintergrund sind Knalle zu hören, weil auch das Schiessen zur Stafette gehört. Sie sind eine Aufforderung, in Rüthi zu starten.
Das Facelifting der Rhystafette ist mehr als «nur» ein neues Logo