Diepoldsau 14.02.2025

Bauprojekte abgeschlossen - Gemeinderat bewilligt Nachtragskredite in Millionenhöhe

Die Diepoldsauer Grossprojekte Zentrumsgestaltung und Zentrum Rheinauen sind abgeschlossen. Der Gemeinderat hat die jeweiligen Baukostenabrechnungen genehmigt und gleichzeitig den nötigen Nachtragskrediten zugestimmt.

Von gk/red
aktualisiert am 14.02.2025

Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger hatten der Zentrumsgestaltung am 5. Juni 2016 an der Urne zugestimmt. Für die Planungs- und Baukosten waren insgesamt 7'370'000 Franken vorgesehen. Nach Abzug der Vorfinanzierungen und der allgemeinen Baureserve betrug der Nettokredit 4'090'000 Franken.

Während der Umsetzung wurden zusätzliche Kredite erforderlich. Letztlich beliefen sich die Gesamtkosten auf 9'688'830 Franken. Die Mehrkosten resultieren aus den unvorhersehbaren Teuerungen infolge der Covid-19-Pandemie, des Ukrainekriegs sowie baulicher und organisatorischer Anpassungen. Dies schrieb die Gemeinde Diepoldsau am Freitag in einer Medienmitteilung.

Zentrum Rheinauen deutlich teurer als geplant

Die Bürgerschaft hatte am 25. November 2018 dem Projekt «Zentrum Rheinauen» zugestimmt. Der ursprünglich bewilligte Bruttokredit betrug 39'175'000 Franken. Nach Abzug von Beträgen aus der Bau- und Betriebsreserve belief sich der Nettokredit auf 34'175'000 Franken. Die endgültigen Baukosten betragen 45'394'355 Franken. Die Mehrkosten resultieren aus der Teuerung sowie baulichen Mehraufwendungen.

Letztlich führten die ausserordentlichen Preissteigerungen zu erheblichen Mehrkosten. Besonders Baugrubenabschlüsse, Stahlbau, Dichtungsbeläge und Lüftungssysteme waren teurer als budgetiert.

  • Für die Zentrumsgestaltung betrug die Teuerung zwischen der Genehmigung des Kostenvoranschlags am 30. Juni 2021 und dem Baubeginn im Oktober 2022 ein Prozent (1'053'003 Franken). Der Nachtragskredit beträgt 1'020'602 Franken.
  • Beim Zentrum Rheinauen führten Teuerungen, besonders während der Corona-Pandemie, zusätzliche bauliche Anforderungen sowie der schlechtere Zustand der vorhandenen Bausubstanz zu Mehrkosten von rund 7,8 Prozent (3'297'243 Franken). Zudem wurden infolge gestiegener Baukosten angepasste Honorare und Projektänderungen im Umfang von CHF 852'463 Franken erforderlich.

Gemeinderat bewilligt Nachtragskredite

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung die Baukostenabrechnungen genehmigt sowie die Nachtragskredite in der Höhe von 1'020'602 Franken für die Zentrumsgestaltung sowie 3'297'243 Franken für das Zentrum Rheinauen bewilligt.

Mit diesen Beschlüssen sei die finanzielle Abwicklung der beiden Projekte abgeschlossen, schreibt die Gemeinde in ihrer Mitteilung. Der neugestaltete Dorfplatz präsentiere sich nun als «attraktiver Begegnungsort» mit modernen Infrastrukturen (Bushaltestelle, WC-Anlage und Tiefgarage). Auch das Zentrum Rheinauen bewährt sich als modernes Alters- und Pflegezentrum mit integrierter Kindertagestätte, Ludothek, Alterswohnungen, Arztpraxis und Spitex-Standort.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.