Tatsächlich war ich zuvor noch nie auf dem Säntis. Jedes Jahr nehme ich mir vor, im Sommer hochzuwandern. Bis heute habe ich es leider nicht geschafft. Deshalb entschloss ich mich, gemeinsam mit Verwandten mit der Seilbahn hoch zu fahren und den Säntis im Winterkleid zu erleben.Allein die zehnminütige Auffahrt mit der Gondel ist ein Erlebnis: Es eröffnen sich faszinierende Ausblicke auf die umliegenden Berggipfel und eine einmalige Fernsicht über den Bodensee - wohlgemerkt bei gutem Wetter, welches wir zum Glück hatten. Obwohl diesen Winter noch nicht viel Schnee gefallen ist, beeindruckte uns die Appenzeller-Bergwelt in ihrer weissen Pracht sehr.
Oben angekommen, warten Aussichtsplattformen und -hallen, Sonnenterrassen, zwei Panorama-Restaurants, eine Eventhalle sowie Gipfelwege auf dich. Neu ist die Erlebniswelt «Säntis – der Wetterberg» dazu gekommen. Hier konnten wir interessante Zahlen und Fakten rundum die Themen Eis, Schnee und Gletscher erfahren.Die Restaurants auf der Schwägalp und auf dem Säntisgipfel sind derzeit geschlossen. Für Tagesgäste gibt es ein Take-Away-Angebot auf der Schwägalp.
Da wir vor der Schliessung der Restaurants auf dem Gipfel waren, konnten wir noch im Restaurant einkehren und uns aufwärmen, denn es war trotz schönem Wetter ziemlich kalt und windig auf den Aussichtsplattformen. Das «Zwiebel-Prinzip» anwenden lohnt sich, vor allem solange die Restaurants noch geschlossen bleiben.
Rund um die Schwägalp bieten sich bei kälteren Temperaturen jede Menge spannende Aktivitäten an.Romantischer Laternliweg:
Schaust du dir regelmässig die Instagram-Storys deiner Freunde auf Insta an, ist dir der «Laternliweg» bestimmt nicht mehr unbekannt. Von Mitte November bis März ist es auf der Schwägalp richtig romantisch. Jeden Donnerstag bis Samstag wird der Rundwanderweg mit Laternen beleuchtet. Am Freitag und Samstag führt der beleuchtete Laternliweg bis zum Gasthaus Passhöhe, wo du dich mit einem warmen Take-Away-Getränk aufwärmen kannst.
Der Weg startet bei der Talstation.
Gehzeit Rundwanderweg: ca. 40 Minuten.Auf der Schwägalp findest du zudem herrliche Bedingungen für Winterwanderungen, Schneeschuh-Laufen und Schlittenfahrten. Ps: Derzeit gibt es keinen Verleih von Wintersportartikeln.Erlebnisfahrten
Vollmondfahrt:
An jedem Vollmond im Jahr veranstaltet die Schwebebahn eine Sonderfahrt mit Abendessen und Musik.Sternenzauber:
Seit diesem Jahr finden auch bei Leermond-Abendfahrten zum Gipfel statt.Sonnenaufgangs-Fahrten:
Die frühen Vögel unter uns erwartet ein besonderes Naturschauspiel sowie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet jeden Sonntag im Juli und August.Anfahrt / parkieren:
Die Schwägalp ist das ganze Jahr mit dem Auto zu erreichen. Parkplätze sind genügend vorhanden. Wer mit der Bahn anreist, fährt bis nach Urnäsch oder Nesslau. Dort geht es mit dem Postauto weiter zur Talstation.Der Säntis hat zu jeder Jahreszeit seinen besonderen Charme. Einmal auf den König im Alpstein hochzuwandern, steht nach wie vor auf meiner «To do Liste». Diesen Sommer schaffe ich es bestimmt.