Hundert Personen wollten kürzlich die bekannte Zürcher Schriftstellerin erleben, die ihr neues Buch vorstellte und auch über ihr Leben und ihre grosse Leidenschaft – das Schreiben – sprach. Die Anwesenden kamen in den Genuss eines spannenden und amüsanten Abends, an dem Milena Moser in frühlingshaftem Outfit und in bester Erzähllaune sehr präsent und offen war.
Oftmals hohen Preis bezahlt
Die 62-Jährige blickte zurück auf die Anfänge ihrer schriftstellerischen Karriere, die ihr schon früh sozusagen das Wichtigste im Leben war und für die sie nicht selten einen hohen Preis zahlte. Die gelernte Buchhändlerin musste sich zeitweise mit Gelegenheitsjobs und «Notfallaufträgen» finanziell über Wasser halten. Mit einem Augenzwinkern sprach Moser auch über Misserfolge, die sie aber nie von ihrem Weg abbringen konnten. Zu Recht, denn 1991 gelang ihr mit dem Buch «Die Putzfraueninsel» der Durchbruch. Seither hat sie über zwanzig Bücher, zahlreiche Essays, Artikel, Kolumnen und Hörspiele verfasst und leitet Workshops in kreativem Schreiben.
In der biblioRii Oberes Rheintal las sie aus ihrem neuen Buch mit dem Titel «Schreiben», in dem sie von eben ihrer Leidenschaft erzählt und auch darüber, wie sich das Feuer für das Schreiben entfachen lässt. Die Anwesenden und Organisatorinnen waren sich einig. Es war ein rundum gelungener Abend mit einer interessanten, sympathischen Autorin, die sich am Schluss der Lesung auch Zeit für Fragen und persönliche Gespräche nahm.
Auch eine Bestseller-Autorin wie Milena Moser musste sich mit Jobs finanziell über Wasser halten0