Am Sonntag empfing der FC Au-Berneck als Aussenseiter die Vaduzer Reserven. Der Tägeren-Elf gelang ein gutes Spiel, sie belohnte sich dafür aber nicht mit drei Zählern. «Ein Punkt ist zu wenig», sagte Trainer Daniele Polverino, «wir waren dominant und hätten den Sieg verdient.» Ähnlich erging es Captain Mario Zivic nach dem Spiel, er trauerte ebenfalls den zwei verlorenen Punkten nach.
Die beiden hatten recht: Vaduz II enttäuschte auf der Tägeren vor 242 Fans über weite Strecken, profitierte aber davon, die erste Chance eiskalt ausgenutzt zu haben. Nach acht Minuten traf Fabio Luque nach einem schnellen Gegenangriff zum 1:0 für den FCV.
Danach nahmen die akut abstiegsbedrohten Au-Bernecker das Heft in die Hand. Sie erarbeiteten sich zwar nicht besonders viele Chancen, waren aber optisch überlegen. Die beste Möglichkeit hatte Raoul Marino, der kurz vor der Pause eine grosse Chance mit Links liegen liess. Aber auch Zivic und Garrett Eppler traten gefährlich in Erscheinung.
Nach der Pause bekamen die Platzherren einen Penalty zugesprochen, den der starke Zivic souverän zum verdienten 1:1 verwandelte. In der 55. Minute wurde Au-Bernecks Aleksandar Radisic dann aufgrund gefährlichen Spiels des Feldes verwiesen, doch es war in der Folge fast nie etwas davon zu sehen, dass die Gäste in Überzahl agieren durften. Bis auf die letzten paar Minuten: Obwohl auch Au-Berneck noch eine gute Chance hatte, standen die Gäste dem Sieg in der Nachspielzeit näher. Marc-André Bursac im Auer Tor zeigte aber eine starke Leistung und sicherte den Platzherren den verdienten Punkt.
Sie bleiben damit trotz einer starken Leistung am Tabellenende, die Situation wird nicht besser. «Es will einfach nicht», sagte Daniele Polverino, der jedoch alles andere als resigniert wirkte: Er sah, dass sein Team eine starke Leistung zeigte.
Dies gelang auch Montlingen, das am Sonntag Amriswil mit 5:0 nach Hause schickte. In einer vor allem in der zweiten Halbzeit einseitigen Partie traf Torgarant Volkan Akyildiz dreimal, die weiteren Treffer steuerten Fabio Wörnhard und Florian Haltiner bei. Montlingen ist damit weiter im gesicherten Mittelfeld, während Au-Berneck jeden Punkt braucht, um nicht in die 3. Liga abzusteigen.
Aus Rheintaler Sicht besonders spannend: Am nächsten Sonntag kommt es auf dem Kolbenstein zum Derby zwischen dem FCM und dem FCAB.
2. Liga, Gruppe 1
Schaan – Rorschach-G. 2:4, Valposchiavo – Steinach 0:0, Buchs – Teufen 5:2, Ruggell – Mels 4:1, Au-Berneck – Vaduz II 1:1, Montlingen – Amriswil 5:0, Ems – Romanshorn 1:0.
Rangliste: 1. Rorschach-G. 15/38, 2. Vaduz II 14/30, 3. Romanshorn 15/28, 4. Ruggell 15/25, 5. Schaan 15/24, 6. Montlingen 15/23, 7. Buchs 15/22, 8. Ems 14/19, 9. Steinach 15/17, 10. Valposchiavo 15/16, 11. Amriswil 15/15, 12. Teufen 15/13, 13. Mels 15/12, 14. Au-Berneck 15/9.
In der 3. Liga reiste der FC Rebstein am Sonntagmorgen auf die Kellen, wo das Spitzenspiel gegen die zweite Mannschaft des FC Rorschach-Goldach auf dem Plan stand. Es war ein intensives Spiel, in dem es nicht viele Torraumszenen gab: Die Statistik, wonach beide Abwehren zu den besten der Liga gehörten, täuschte nicht.

Dass Rebstein trotzdem als Sieger vom Feld ging, hatte es einerseits einem Fehler in der Rorschacher Abwehr zu verdanken, den Andrin Cabezas – Rebsteins torgefährlichster Mann – eine Viertelstunde vor Schluss ausnutzte. Andererseits hatten die Gäste aber auch mehr Möglichkeiten, während die Offensive der Heimelf weitestgehend blass blieb.
In Staad kam es am Samstag zum Duell der Abstiegskandidaten: Die Heimelf empfing den FC Herisau. Weil das Spiel 0:0 ausging und Staads Konkurrenz verlor – St.Otmar gegen Brühl II 1:3, Montlingen II in Gams 2:5 und Widnau II gegen Appenzell 0:5 – machten die Seebuben einen Punkt gut im Rennen um den Ligaerhalt.
3. Liga, Gruppe 2
Diepoldsau-S. – Rüthi 0:4, Staad – Herisau 0:0, Gams – Montlingen II 5:2, Rorschach-G. II – Rebstein 0:1, Brühl II – St. Otmar 3:1, Widnau II – Appenzell 0:5.
Rangliste (alle 12 Spiele): 1. Diepoldsau-S. 26, 2. Appenzell 26, 3. Rebstein 23, 4. Rüthi 21, 5. Brühl II 21, 6. Rorschach-G. II 21, 7. Gams 20, 8. Herisau 14, 9. Montlingen II 11, 10. Widnau II 10, 11. St. Otmar 6, 12. Staad 5.
Au-Berneck mit Remis, Montlingen und Rebstein gewinnen, Staad mit 0:0