Motocross 17.04.2025

An Ostermontag ist eine Rheintaler Stimme am Fernsehen zu hören

Über Ostern findet in Frauenfeld der grösste Motocross-Event der Schweiz statt – mit einem Rheintaler Fernseh-Co-Kommentator. Andy Baumgartner wird an den beiden Hauptrennläufen am Ostermontag auf SRF an der Seite von Claude Jaggi zu hören sein.

Von Elio Crestani
aktualisiert am 17.04.2025

Der Motocross-Grand-Prix im Thurgau bekommt eine Rheintaler Färbung: Andy Baumgartner wird die Rennen live am TV kommentieren. Der Fahrlehrer und Motocross-Nationaltrainer aus Lüchingen springt für den bisherigen Co-Kommentator Dani Müller ein. Der MXGP in Frauenfeld findet in diesem Jahr zum sechsten Mal statt. Los geht es am Samstag mit Trainings und Qualifyings, ehe am Ostermontag die Rennen der Kategorien MXGP MX2, EMX 250 und EMX 125 folgen.

Andy Baumgartner.
Andy Baumgartner.
Bild: pd

Die zwei Wertungsläufe der Königsklasse auf der legendären Schollenholz-Strecke werden live vom Schweizer Fernsehen übertragen. Die Schweizer Top-Motocross-Piloten wie Jeremy Seewer, Valentin Guillod, Kevin Brumann und Arnaud Tonus sind voller Vorfreude – ebenso Andy Baumgartner.

Bisher war jeweils der Aargauer Dani Müller als Co-Kommentator des MXGP tätig. Er stürzte kürzlich jedoch beim Motocross-Training in Italien und kann wegen der dabei erlittenen Verletzungen den GP dieses Jahr nicht kommentieren. Der 83-jährige MXGP-OK-Präsident Willy Läderach handelte sofort und fragte Andy Baumgartner, ob er Co-Kommentator von Claude Jaggi sein möchte. Der Rheintaler sagte zu – und steht vor einem fordernden Ostermontag. Zuerst ist er Natitrainer an den EMX125- und 250-Rennen, danach schlüpft er erstmals in die Rolle des Co-Kommentators beim Schweizer Fernsehen SRF.

Eine lange, erfolgreiche Motorsportkarriere

Andy Baumgartner ist am 9. Mai 1991 geboren. Schon sein Vater Fritz fuhr Motocrossrennen – wie der Kriessner Walter Zünd, der Vater von Andys Ehefrau Katja. Damals wussten die Väter noch nicht, dass sie später eine Familie würden. 2015 wurde Baumgartner MX2-Schweizermeister und 2016, ein Jahr nach dem Aufstieg in die Königsklasse, gleich Meister in der Kategorie MX1 – als erster und bisher einziger Schweizer. In den Jahren 2017 und 2018 sammelte der gelernte Metallbauer am MXGP in Frauenfeld seine ersten WM-Punkte.

Im September 2015 erlebte Baumgartner ein Highlight. Am internationalen Nationen-Motocross in Ernée (F) – einer Art Olympiade der Sportart – erreichte er mit dem fünffachen Vizeweltmeister Jeremy See­-wer sowie dem Westschweizer EMX250-Europameister Valentin Guillod den ausgezeichneten fünften Rang. Das ist an diesem Event bis heute das beste Schweizer Ergebnis aller Zeiten.

Eine Familie, die für Motocross lebt

Andy Baumgartner ist seit 2022 in Lüchingen Fahrlehrer. Der mehrfache Motocrossmeister der Schweiz ist auch Nationaltrainer – ebenso wie seine Ehefrau Katja für die Frauenkategorien. Und er ist Motocross-Markenbotschafter für die bekannte österreichische Marke KTM.

Die beiden sind Eltern einer zweijährigen Tochter. Im Wonnemonat Mai kommt das zweite Kind zur Welt – und am 10. und am 11. Mai findet das Motocross in Oberriet statt. Seit 1984 steht es auf dem Kalender und über Jahre war es das grösste lizenzfreie Motocrossrennen der Schweiz. Dieses Jahr gibt es in Montlingen diverse Rennen der Schweizer Meisterschaft von SAM und Swissmoto. Andy Baumgartner steht als Chef Pistenbauer im Einsatz, seine Frau ist für das Personal zuständig. Sie ist auch in einer wichtigen Position im Swissmoto-Verband für Frauen und Männer tätig.

Zuerst folgt aber der MXGP, der Grossevent schlechthin – mit FIM-Weltmeisterschaft. Erwartet werden im Thurgau 40’000 Fans. Das Schweizer Fernsehen präsentiert am Sonntagabend einen Ausschnitt vom GP der Vorwoche in Arco sowie einen Vorbericht auf die Rennen vom Ostermontag in Frauenfeld. Andy Baumgartner kommentiert dann am Montag die Rennen live. «Das ist für mich eine neue Erfahrung. Ich freue mich riesig», sagt er.

Der erste Lauf wird am Ostermontag ab 13.50 Uhr auf SRF 2 übertragen, der zweite Lauf ab 16.50 Uhr auf SRF Info.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.