Fussball 09.02.2025

Altach startet mit einem empfindlichen Rückschlag ins neue Jahr

Zu Beginn des Fussballjahrs 2025 blicken wir mal wieder über die Grenze. Und stellen fest: Der Kampf um den Ligaerhalt in der Bundesliga wird für den SCR Altach sehr, sehr schwierig.

Von rez
aktualisiert am 09.02.2025

4548 Zuschauerinnen und Zuschauer – darunter auch überraschend viele aus Graz – wohnten dem Rückrundenstart in Altach bei. Der SCRA empfing den Grazer AK; es traf der Letzte auf den Vorletzten. Und weil die Gäste aus der Steiermark das Kellerduell mit 2:1 gewannen, ist schon jetzt klar: Es wird für die Rheintaler eine sehr, sehr schwierige Rückrunde.

Zehn Punkte hatten die Altacher vor dem Spiel. Sie starteten optimistisch in dieses, das der Stadionspeaker so ankündigte: «Wir wissen alle, worum es jetzt geht: Der Kampf um den Ligaerhalt hat angefangen.» Das war eine Ansage, denn was folgte, war Abstiegskampf pur. Das Spiel war geprägt von Kampf und Krampf, schön anzusehen war es erwartungsgemäss nicht, doch so ist das eben, wenn es um so viel geht. Den ersten Aufreger brachten dann die Gäste, als ein wuchtiger Freistoss an der Latte landete.

Altach liefert, doch der Grazer AK trifft

Abgesehen davon schien Altach das Spiel im Griff zu haben. Die Vorarlberger agierten deutlich druckvoller als die Gäste, die mit einem Unentschieden auch hätten leben können. Lukas Fridrikas vergab eine gute Chance, Florian Dietz, Leihgabe vom 1. FC Köln, traf den Pfosten. Altach hatte mehr Spielanteile, fing aber just in der besten Phase ein Gegentor ein. Daniel Maderner, der 2020/21 für Altach spielte, bezwang den früheren St. Galler Dejan Stojanovic im Vorarlberger Tor zum 1:0.

Altach blieb dran, doch Jacob Italiano erzielte das 2:0 für die Grazer (75.). Und als fünf Minuten später auch noch Altachs routinierter Neuzugang Alexander Gorgon des Feldes verwiesen wurde, schien das Spiel definitiv gelaufen.

Der Kampfgeist stimmt doch etwas optimistisch

Die Altacher verkürzten aber direkt nach dem 0:2 durch den eingewechselten Marlon Mustapha auf 1:2 und es entwickelte sich eine spannende Schlussphase. Ein weiteres Tor fiel aber nicht, das Spiel endete 1:2 und Altach hat jetzt fünf Punkte Rückstand auf den GAK.

Optimistisch für den restlichen Saisonverlauf stimmt jedoch, dass die Vorarlberger den Kampf angenommen haben und sich nie aufgaben.

Rangliste: 1. Sturm Graz 17/37, 2. Austria Wien 17/34, 3. Wolfsberger AC 17/29, 4. Rapid Wien 17/28, 5. RB Salzburg 16/26, 6. Blau Weiss Linz 16/23, 7. Linzer ASK 16/20, 8. TSV Hartberg 16/20, 9. WSG Tirol 16/16, 10. Austria Klagenfurt 16/15, 11. Grazer AK 17/15, 12. SCR Altach 17/10.


Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.