Heerbrugg vor 8 Stunden

Abschlussprojekte der OMR begeistern – Neue Angebote und Veränderungen zum Schuljahresbeginn

Das Schuljahresende an der Oberstufe Mittelrheintal (OMR) bietet der Schulleitung und dem Schulrat die Gelegenheit, über die aktuellen Entwicklungen und Pläne zu informieren.

Von pd
aktualisiert vor 7 Stunden

Die Schülerinnen und Schüler der dritten Oberstufe haben ihre Abschlussprojekte abgeschlossen. Diese wurden am 6. Juni der Öffentlichkeit präsentiert. Die Projekte reichten von selbst gemachten Abendkleidern über restaurierte Mofas bis zu selbst komponierten Songs und eigenen Romanen. Die Vielfalt und Kreativität der Abschlussarbeiten beeindruckten Eltern, Verwandte und zukünftige Ausbilder sowie alle weiteren Anwesenden.

Ausweitung
des Mittagstisches

Ab dem neuen Schuljahr wird der Mittagstisch der OMR allen Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stehen. Bislang wurde das Angebot vor allem von Sportschülerinnen und -schülern genutzt. Um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden, wird der Mittagstisch künftig in zwei Tranchen angeboten. Der Schulrat passt zudem den Tarif an die Gemeinden im Einzugsgebiet der OMR an.

Seit dem 1. April arbeiten die IT-Abteilungen der Primarschule Au-Heerbrugg und der OMR zusammen. Das neu formierte IT-Team betreut rund 1500 Geräte und die gesamte IT-Infrastruktur beider Schulen. In den kommenden Monaten liegt der Fokus auf der Harmonisierung der Prozesse und der Sicherstellung eines reibungslosen IT-­Betriebs.

Kooperation bei
der Schulraumplanung

Der Schulrat hat angekündigt, bei der zukünftigen Schulraumplanung in Heerbrugg mit der Politischen Gemeinde Au-Heerbrugg zusammenzuarbeiten. Diese Entscheidung wurde im Rahmen der strategischen Schulraumplanung getroffen, die ab dem 1. Juni in die Verantwortung der politischen Gemeinde überging.

Zum Schuljahresende verabschiedet sich Veronika Simon nach vier Jahren als Lehrerin für Wirtschaft, Arbeit, Haushalt und textiles Gestalten. Sie hat nicht nur den Schülerinnen und Schülern viel beigebracht, sondern auch den OMR-Ball organisiert. Die Schulgemeinde wünscht ihr alles Gute im Ruhestand.

Fünf neue Mitarbeitende
im neuen Schuljahr

Zum Start ins neue Schuljahr wird die OMR fünf neue Mitarbeitende begrüssen: Noemi Hutter und Vanessa Bandel unterrichten im mathematisch-­naturwissenschaftlichen Bereich; Majda Bajric im sprachlichen Bereich. Yanik Germann beginnt seine Ausbildung als Fachmann für Betriebsunterhalt, und Martin Müllner verstärkt das IT-Team. Nach den Sommerferien starten insgesamt 185 Schülerinnen und Schüler am 11. August ins neue Schuljahr.

Schulabgängerinnen
und Schulabgänger

Von 142 Absolventinnen und Absolventen der OMR haben 136 eine Anschlusslösung in der Ausbildung oder im Beruf gefunden. Sechs Schülerinnen und Schüler sind noch auf der Suche nach einer geeigneten Perspektive und werden weiterhin von der Berufs- und Laufbahnberatung unterstützt.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.