40 Teams aller Kategorien treffen sich am 1. und 2. März in der Widnauer Eishalle Aegeten.
Seit bald 40 Jahren ist das erste Märzwochenende ein festes Datum im Terminkalender der Klubs, die Synchroneislauf trainieren. Es war die Pionierleistung des damaligen Vorstands vom EV Mittelrheintal, die in den 1990er-Jahren gesamtschweizerisch einen Synchron-Boom auslöste.
Als der SwisscupWidnau für Teilnehmende aus dem Ausland öffnete, wurde Widnau eine Hochburg des Synchronized Skating. Weitere Synchron-Wettkämpfe in Neuenburg, Huttwil und Biasca folgten. Diese Eislauf-Sparte ist aber viel aufwendiger als Einzel-Kunstlauf, darum ging die Anzahl Teams wieder zurück. Der Einbruch kam mit dem Frankenschock: Es wurde für ausländische Teams, vor allem aus dem Osten Europas, zu teuer, in die Schweiz zu reisen. Andere Wettkämpfe mussten den Anlass aufgeben oder auf einen Tag beschränken. Der Widnauer Wettkampf steht immer noch zuoberst auf der Beliebtheitsskala und ist auch dieses Jahr mit 40 Teams der bestbesuchte Schweizer SYS-Anlass.
Nationale Titel werden in Widnau vergeben
Bereits zum sechsten Mal hat der Schweizer Eislaufverband (SEV) die Organisation der Landesmeisterschaften ins Rheintal vergeben. Die Meisterschaftsteams werden am Samstag ihre Kurzprogramme, am Sonntag die Küren zeigen. Aus der Schweiz kommen 26 Breitensportteams, aus Deutschland und Österreich zwei bzw. vier. An den Schweizer Meisterschaften nehmen acht Teams aus Basel, Burgdorf, Thun und Zürich teil.
Die Rheintaler Erwachsenen «Ice Goldies» eröffnen am Samstagnachmittag den Wettkampf der acht Adult-Teams, gefolgt vom Nachwuchs U15 und den Senioren B. Den Abschluss machen die Kurzprogramme der Junioren- und Senioren-Meisterschaft. Die anderen einheimischen Teams – die Ice Spice (Jugend U11) und die Ice Storms (Mixed Age) – zeigen ihre Programme am Sonntag ab 14.30 Uhr. Ab 17 Uhr folgt der krönende Abschluss mit den acht Küren der Kategorien Nachwuchs, Junioren und Senioren der Schweizer Meisterschaften.
36. SwissCup: Sportliche Höchstleistungen in attraktiver Verpackung in der Eishalle