Rund 300 Interessierte nahmen am Livestream teil und liessen sich über die Heizmöglichkeiten mit reduziertem CO2-Ausstoss informieren.Die bundesweite Kampagne «erneuerbar heizen» hat zum Ziel, dass statt auf Öl- und Gasheizungen vermehrt auf Heizsysteme mit erneuerbarem Energieträger gesetzt wird. Fragerunde per ChatRund 300 Zuschauerinnen und Zuschauer haben sich zugeschaltet und konnten nach den Referaten per Chat Fragen stellen, welche dann live beantwortet wurden. Christian Sepin, Präsident der Fachgruppe Energie, übergab das Wort nach der Begrüssung an Thomas Gerster, (Gerster Gebäude Altstätten) welcher die Grundzüge der Kampagne «erneuerbar heizen» vorstellte. Kostenvergleich und Förderprogramme gezeigtNicht nur technische Grundlagen, sondern auch vielversprechende Kostenvergleiche und Kostentrends wurden vorgestellt. Im Anschluss stellte Silvia Gemperle von der Energieagentur St. Gallen die aktuellen Förderprogramme vor. Ziel der Veranstaltung war es, den Zuschauerinnen und Zuschauern einen Überblick zu verschaffen und den Weg zu einer ersten unabhängigen Impulsberatung aufzuzeigen. Unter www.region rheintal.ch/erneuerbarheizen kann sowohl die Aufzeichnung des Livestreams als auch die Präsentation nachgeschaut werden. (pd)