
Krass! Mit dem Zug bist du gleich schnell wie mit dem Flugzeug
#Money: Übers Wochenende nach Mailand, einen Kurztrip nach Wien oder zum Shoppen schnell nach Paris? Viele sind fasziniert von Kurztrips. Die Schnäppchenangebote von Airlines sind auch wirklich verlockend. Tiefe Kosten für dich – hohe für die Umwelt. Die Alternative: Zugreisen. Mit dem Zug kommt man oft genauso schnell ans Ziel wie mit dem Flugzeug. Wir haben einen Check gemacht und eine Kurzreise nach Paris auf Kosten und Dauer geprüft.
Beispiel: Reise nach Paris vom 1. bis 5. Juni.
Zug:
- Reisedauer:
Zugfahrt St.Gallen – Paris-Gare de Lyon: 5h 12min
Totale Reisedauer: 5h 12min
- Kosten für Hin- und Rückreise:
Zugfahrt St.Gallen – Paris-Gare de Lyon 295 Franken (ohne Ermässigungen, 2. Klasse, günstigstes Ticket)
Kosten total: 295 Franken
Flugzeug:
- Reisedauer
Zugfahrt St.Gallen – Zürich Flughafen: 1h
Einberechnete Zeit am Flughafen: 1h 30min
Flug Zürich – Paris Charles de Gaulle: 1h 20min
Flugzeug – Zugstation am Flughafen (Ausstieg aus Flugzeug, auf Gepäck warten und zur Zugstation laufen): 1h
Flughafen Charles de Gaulle – Gare de Lyon: 40min
Totale Reisedauer: 5h 30min
- Kosten für Hin- und Rückreise:
Zugfahrt St. Gallen – Zürich Flughafen retour: 56 Franken (ohne Ermässigungen, 2. Klasse, günstigster Tarif)
Flug: 157 Franken (günstigster Tarif, nur Handgepäck)
Fahrt Flughafen Charles de Gaulle – Gare de Lyon retour: ca. 30 Franken
Kosten total: 243 Franken
Fazit:
Wenn man alle Kosten einbezieht, schneidet das Flugzeug punkto Kosten besser ab. Jedoch ist die Zugfahrt nur 52 Franken teurer und sogar ein paar Minuten schneller. Das Zugfahren kann stressfreier sein und ein weiterer und wichtiger Vorteil beim Zugfahren: Du sparst CO2.
So sieht der CO2-Verbrauch für den Hin- und Rückflug nach Paris aus:
Quelle: myclimate
Zum Vergleich:
Statt mit dem Flugzeug nach Paris und zurückzufliegen, könntest du mit dem Zug dreimal die Erde umrunden.
Also, bevor du deine nächste Reise buchst, vergleiche doch Kosten und Zeit (und eventuell CO2) von Flug und Zug zuerst miteinander.
Quellen: sbb, swiss, swiss climate