Dossier Dossier: Leben mit der Pandemie «Die Grundimmunität ist entscheidend» Die Praxis für Psychiatrie/Psychotherapie verzeichnet seit Herbst 20 bis 30 Prozent mehr Anmeldungen. Mehr > Froh, wieder in die Schule zu dürfen An der Heilpädagogischen Schule wurde zeitweise eine Notfallbetreuung angeboten. Mehr > «Wie kann man mit dem Virus leben?» Allgemeinmediziner Harry Petridis sieht in der Impfung die einzige Lösung, wieder in eine Art Normalität zurückzufinden. Mehr > «Muss ich, oder lass ich es besser?» Die Pfarrerin Andrea Hofacker stellt eine zunehmende Pandemiemüdigkeit fest, unter der die Solidarität leidet. Mehr > Höherer Bedarf an Charterflügen Nur ein Drittel der Smartline-Flotte ist zurzeit in der Luft. Deren Geschäftsführer, Wolfgang Folie, wünscht sich ein schlüssiges Ampelsystem. Mehr > Noch penibler auf Hygiene achten Zwei Corona-Wellen hat das Spital Altstätten bereits bewältigt. Mitarbeitende machen sich auf eine dritte gefasst. Mehr > Crimer lernte Konzerte wieder schätzen Der Singer/Songwriter aus Balgach war im letzten Jahr nicht sehr produktiv, konnte aber dennoch einige Songs herausgeben. Mehr > Schwierigste Phase war im November Chefärztin Angela Brucher stellt bei vielen Menschen schwindende Angst vor dem Virus und Coronamüdigkeit fest. Mehr > «Wir müssen mit der Natur arbeiten» Der Hygienefachmann Patrick Weder hofft, dass man sobald wie möglich wieder weniger mit scharfen Mitteln desinfiziert. Mehr > Das Telefon klingelte pausenlos Mehr Kontrolle, mehr Präsenz, weniger Schreibarbeit – so fasst die Stadtpolizistin die erste Lockdown-Zeit zusammen. Mehr > «Do hät’s de Knull tue» Velohändler Beda Frei spürte den Velo-Boom im Coronasommer – aber auch Probleme. Mehr > Vom Kontrolleur zum Vertrauten Intensive Erlebnisse am Zoll: Von herzzerreissend traurig über gespenstisch bis zu entschleunigend angenehm. Mehr > Rollentausch im Pandemie-Team Altersheime haben ein stressiges und psychisch anstrengendes Jahr hinter sich. Der Heimleiter des Hauses Viva in Altstätten schildert, wie es war. Mehr > Klares Sicherheitskonzept erstellt Die Angestellten der Postfilialen mussten mit vielen Umstellungen zurechtkommen, die sie seither durchziehen. Mehr > «Ältere lösen bald mehr online als Junge» Buschauffeur Fredi Lüchinger erlebte einige unerwartete Entwicklungen. Er stellt fest, dass die Leute zunehmend gestresst sind. Mehr > «Massnahmen bedrohen uns im Kern» Die evangelische Kirchgemeinde bietet Alternativen für ihre Aktivitäten. Zentral ist aber das soziale Zusammensein – und das leidet. Mehr > Lebensgemeinschaft auf die Probe gestellt Im Kinder- und Jugendheim Bild in Altstätten führen die einzelnen Gruppen seit Pandemiebeginn ein ziemlich autonomes Dasein. Mehr > Folge uns: Haben Sie bereits ein Login für rheintaler.ch? Loggen Sie sich hier ein: E-Mail Passwort Passwort vergessen? Passwort merken Anmelden Neu für rheintaler.ch registrieren? Neu Registrieren Sind Sie Zeitungsabonnent? Mehr erfahren Neu bei rheintaler.ch? Vorteile vom Online-Abo rheintaler.ch: Zeitnah alle Artikel in voller Länge lesen Zugang zum Trauerportal Exklusive Vergünstigungen im Bonus-R-Club Zur abo übersicht Anzeige