Dossier Dossier: Alpha Rheintal Bank - 20 Jahre 20 Projekte PR: ifanga - Zentraler Marktplatz für Fotografierende, Filmemachende und deren Kundschaft Das ifanga-Team hat eine Plattform entwickelt, auf welcher Fotografierende sowie Filmemachende ihre Dienstleistungen anbieten können. Mehr > PR: Sanierung der Kletterwand in der Aegeten Widnau Die Mitglieder der SAC-Jugendorganisation sind begeisterte Kletterer. Neben der SAC Jugendorganisation nutzen Schulklassen und Kletterbegeisterte die Kletterwand. Gerade die Jugendlichen sind auf nahe und kostengünstige Trainingsmöglichkeiten angewiesen. Nach über 25 Jahren in Betrieb wurde sie erfolgreich saniert. Mehr > PR: App für freie Parkplätze Stephan Gois will eine Plattform schaffen, welche Parkplatzbesitzern die Möglichkeit gibt, ungenutzte Parkplätze temporär und kurzfristig zu vermieten. Mehr > PR: Unihockey-Outdoorfeld für Jugendliche in Rebstein Das Team möchte Jugendlichen die Möglichkeit bieten, gemeinsam Sport zu treiben und zwar mit Hilfe eines mobilen Outdoor-Feldes. Mehr > Wiesenbrüter im Rheintal schützen Das Wiesenbrüter-Team will im St. Galler Rheintal wiesenbrütende Vogelarten schützen und so vor dem Aussterben retten. Mehr > Applikation für Blutanalyse-Ergebnisse Jannik Kolb und Ying-Kai Dang wollen eine Plattform schaffen, um Blutanalysedaten zu zentralisieren und das Bewusstsein fördern, dass Blutwerte zentrale Gesundheitsindikatoren sind. Nützen sollen dies vor allem Sportler, Vegetarier/Veganer, Allergiker etc. Mehr > Voller Einsatz nicht nur auf dem Scooter Nico benutzte oft den Pumptrack in Berneck, um seine Tricks mit dem Scooter zu üben und seiner Leidenschaft nachzugehen. Aufgrund der Coronakrise wurde dieser jedoch geschlossen. Er wollte nicht auf sein geliebtes Hobby verzichten und erstellte kurzerhand seine eigene Quarterpipe. Diese steht nun in seinem Garten und wird fast täglich genutzt. Mehr > Langzeitsparen mit messbarem Sparkässeli Dora Zeba spart gerne. Sie wollte sehen, wie viel sie jeweils gespart hat. Im Frühling hatte die Klasse von Dora das Thema Längenmasse behandelt. Daraufhin kam ihr die Idee eines messbaren Sparkässelis. Das Kässeli soll den Kindern veranschaulichen, wie viele 5-Fränkler man sparen muss, um sich was Tolles kaufen zu können. Mehr > Selbstgebaute Schwefelrakete im Einsatz Simon Zünd hat eine Schwefelrakete hergestellt und dafür sämtliches Material selbst beschafft oder hergestellt. Die Vorführung auf der Terrasse der Alpha RHEINTAL Bank ist voll gelungen. Mehr > Werbung: Vollautomatische Cocktailbar – die Barbox Steffan Arends hat die "Bar Box", eine vollautomatisierte Cocktailmaschine entwickelt und gebaut, die bis zu 55 verschiedene Cocktails mixen kann; schnell, kostengünstig und überall. Mit einer integrierten Kühlung sind die Drinks immer kühl. Mehr > Gegenseitige Hilfe mittels der Web-App "helpr.ch" Die jungen ambitionierten Informatikstudenten Ramon Fritschi, Jan Eggenberger und Jonas Dörler wollen mit ihrer Web-App "helpr.ch" Menschen eine Plattform bieten, die zum Beispiel Hilfe beim Zügeln, Rasenmähen oder Einkaufen benötigen. Mehr > Anbau und Vertrieb des ersten Rheintaler Safran Sean Schmid wollte herausfinden, ob es möglich ist, Safran im Rheintal anzubauen. Ihn begeistert das Gewürz, weil es edel und speziell ist. An einem Marktstand in Fläsch entdeckte er den Bündner Safran. Er kaufte dort die ersten Knollen, suchte einen geeigneten Standort, pflanzte und bearbeite das Feld. Bis er die ersten Fäden ernten konnte. Mehr > Sicherheit für den Bewegungsraum Die 11-jährigen Schüler Anina und Jannik konnten vor gut einem Jahr die Idee eines Bewegungsraumes im Schulhaus Schachen in Rebstein umsetzen. Mit viel Fleiss wurden Matratzen, Sitzsäcke und ein Boxsack angeschafft, sowie Wände gestrichen. Der Raum wurde täglich zum Turnen, Erholen oder Chillen benutzt. Damit sie diesen weiterhin gefahrenlos benützen können, mussten stossdämpfende Bodenmatten verlegt werden. Mehr > Die Umwelt schützen mit dem Zigarettenfresser Jonas Sieber wohnt in der Nähe des Entenfütterungsplatzes in Widnau. Dabei hat er beobachtet, dass immer wieder Zigarettenstummel auf der Erde liegen. Mit seinem Zigarettenfresser können die Stummel entsorgt werden. Als Belohnung erhält man ein Säckchen Blumensamen, die in die Natur gestreut werden können. Mehr > Folge uns: Haben Sie bereits ein Login für rheintaler.ch? Loggen Sie sich hier ein: E-Mail Passwort Passwort vergessen? Passwort merken Anmelden Neu für rheintaler.ch registrieren? Neu Registrieren Sind Sie Zeitungsabonnent? Mehr erfahren Neu bei rheintaler.ch? Vorteile vom Online-Abo rheintaler.ch: Zeitnah alle Artikel in voller Länge lesen Zugang zum Trauerportal Exklusive Vergünstigungen im Bonus-R-Club Zur abo übersicht