Die Firma MWT gehört dem in Heerbrugg lebenden Jens Lautenschläger, die Firma MWS Vater Werner, der bereits Mitte der Achtzigerjahre in Leutkirch im Allgäu die Firma MLS gegründet hat und die auf ihrer Webseite als «der führende Hersteller für die Probenvorbereitung für die Reinstchemie und die Quecksilberanalytik» bezeichnet wird.Swiss Innotech ist schon eingezogenIn der Gemeinde Au-Heerbrugg hat Jens Lautenschläger nun einen stattlichen Neubau erstellt, nördlich von Lidl im Gebiet Rosenbergsau, gegenüber von SFS. Bereits sind die vier Mitarbeitenden der vor drei Jahren gegründeten Firma Swiss Innotech eingezogen. Dieses Start-up betreibt Jens Lautenschläger zusammen mit dem Auer Patrick Cakarun. Swiss Innotech verkauft und vertreibt weltweit einen Teil der MWT-Geräte – unter anderem dasjenige, das für die Entwicklung eines Corona-Impfstoffs Verwendung findet.Auch MWS zieht in den Neubau umAuch die Firma MWS zieht mit seinem halben Dutzend Mitarbeitenden in den Neubau um. In Heerbrugg, wo die Unternehmer Lautenschläger seit zwei Jahrzehnten unternehmerisch tätig sind, befindet sich sodann noch die Firma MWT, die einen Umsatz von rund 15 Mio. Franken erzielt und zwanzig Mitarbeitende beschäftigt. Das für die Impfstoffentwicklung eingesetzte MWT-Gerät ist zwar vom Umsatz her für MWT bloss ein «Nebenprodukt», ist aber ein wichtiges Standbein von Swiss Innotech.Lautenschlägers arbeiten mit je einer Partnerfirma im Tessin (einem Montagewerk) sowie einem Betrieb in Italien zusammen. Dieses Unternehmen, das weltweit Vertriebs- und Serviceleistungen erbringt, befindet sich ausgerechnet in Bergamo, das zum Epizentrum der Coronavirus-Pandemie geworden ist. (gb)