26.03.2021

Zweite Bergungsaktion soll im April stattfinden

Die Kantonspolizei St. Gallen wagt einen neuen Versuch. Das Wrack könnte schädlich für das Ökosystem sein.

Von Siri Würzer
aktualisiert am 03.11.2022
Noch immer liegt die «Piper», das Kleinflugzeug, das am 18. Februar über dem Bodensee abgestürzt ist, 84 Meter unter der Wasseroberfläche. Eine Woche nach dem Absturz versuchte ein interdisziplinäres Team von Experten, das Wrack an die Oberfläche zu holen.Die Bergungsaktion missglückte. Es gab Komplikationen, die vor allem mit der Wassertiefe am Ort des gesunkenen Wracks zusammenhingen. Gegen Abend wurde entschieden, die Bergung abzubrechen, um hinsichtlich der Sicherheit der Taucher kein Risiko einzugehen, erklärte der Mediensprecher der Kantonspolizei, Hanspeter Krüsi. Für die Rekonstruktion des Unfallhergangs ist die Bergung des Flugzeugs gemäss Angaben der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle (Sust) nicht mehr nötig. Laut Kantonspolizei St. Gallen geht es lediglich um das Sicherstellen des Materials.Der Bergungsversuch eine Woche nach dem Absturz wurde im Auftrag der Sust durchgeführt. Wie Untersuchungsleiter Martin Pohl gegenüber «FM1 Today» sagt, habe die Sust durch die Auswertung von Funksprüchen, Radardaten, Piloten- und Zeugenaussagen genug Informationen.Treibstoff könnte Wasser verschmutzenDie Maschine wird aber so oder so geborgen. Das hat das Baudepartement des Kantons St. Gallen am Donnerstag festgelegt. Das Flugzeug im Bodensee zu lassen, sei keine Option, sagt Marco Paganoni, Kommunikationsmitarbeiter des Baudepartements. Es befinden sich nach wie vor Treibstoff und andere Substanzen im Wrack, die früher oder später austreten und das Wasser verschmutzen könnten.Dem definitiven Entscheid zur Bergung des Wracks sind verschiedene Abklärungen vorausgegangen. So wurden etwa Berufsfischer am Bodensee angefragt, ob ihnen das Flugzeugwrack beim Fischen in die Quere kommen würde.Im Gegensatz zur ersten Bergungsaktion ist dieses Mal die Kantonspolizei St. Gallen federführend. Auch wenn sie die Hauptverantwortung an die Kapo abgegeben hat, wird sich die Sust am zweiten Bergungsversuch wieder beteiligen.Auch beim zweiten Mal werden viele Parteien involviert sein. Neben der Sust und der Kantonspolizei braucht es Spezialisten aus der ganzen Schweiz sowie das Bergungsschiff, das vom deutschen Ufer kommt. Und dann müssen auch noch das Wetter und die Sicht mitspielen. Marco Paganoni vom Baudepartement sagt: «Die Bergung des Flugzeugs ist keine banale Angelegenheit. Sehr vieles muss zusammenspielen.» Deshalb laufen bereits die Vorbereitungen für den zweiten Einsatz. Laut Hanspeter Krüsi könnte die Aktion diesmal über mehrere Tage verteilt werden. In diesem Fall würden Profitaucher vorgängig die Gurte am Wrack befestigen. «So müssten am Tag X nur noch die Haken am Flugzeug befestigt und das Wrack vom Kran hinaufgezogen werden.» Wann wird das Ganze nun stattfinden? «Vor Mitte April werden wir sicher nicht dazu kommen», sagt Krüsi.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.