Turnen Der Vereinspräsident Hansjörg Nüesch durfte zur Hauptversammlung im Kirchgemeindehaus 125 Mitglieder willkommen heissen.Nach zügiger Abhandlung der ersten Traktanden wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Michael Hutter, Renato Kühnis, Karin Lichtenstern, Janine Spirig und der Präsident einstimmig wiedergewählt. Mit Isabelle Kobelt wurde die neue Präsidentin der Frauenriege ebenfalls in den Gesamtvereinsvorstand gewählt und ihre langjährige Vorgängerin, Regula Spirig, mit Dank verabschiedet.Sportlich war 2019 ein sehr erfolgreiches JahrUnter dem Traktandum Ehrungen wurden die Erfolge im 2019 gewürdigt. Neben dem Schweizer Meistertitel im Bodenturnen und den beiden Auszeichnungen der Gymnastinnen an der SMVJ waren dies vorab die Erfolge am Eidgenössischen Turnfest in Aarau. So etwa der Sieg der Senioren sowie der zweite Platz der FR/MR im Fit & Fun, der zweite Rang des Duos Althaus/Giezendanner in der Gymnastik, sowie der dritte Rang der Jugend in der ersten Stärkeklasse.Dazu kamen der dritte Rang des Frauenteams am Schweizer Final im Leichtathletik-Mannschafts-Mehrkampf wie auch die Silber- und Bronzemedaillen von Ramon Frei an Schweizer Meisterschaften im Weitsprung. Für ihre grossen Verdienste, unter anderem als Oberturner der Frauen- bzw. Aktivriege, wurden Regula Weber und Pascal Kundert mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet.Sieben Austritten im Verein stehen zwölf Neumitglieder gegenüber: Der Verein wächst. Das wichtigstes Traktandum war aber die Bewerbung um die Ausrichtung des Rheintaler Turnfests im 2022, der grossmehrheitlich zugestimmt wurde. Bei Annahme durch den Kreisturnverband Rheintal wartet also erneut eine Herkulesaufgabe auf den STV Balgach. Die Versammlung wurde traditionsgemäss mit dem Turnerlied geschlossen. (pd)