24.10.2018

Zu viel Ordnung schadet der Natur

Das Gartenjahr neigt sich dem Ende zu. Die letzten Pflanzen werden geerntet und die Beete naturgerecht auf den Winter vorbereitet. Wie das aussieht, zeigt ein Blick in den Garten der Familie Böni in Heiden.

Von Karin Erni
aktualisiert am 03.11.2022
Iris Böni aus Heiden bewirtschaftet mit ihrer Familie den Garten seit 20 Jahren nach biologischen Grundsätzen. Das Wissen dazu hat sie sich in Kursen und im Selbststudium angeeignet. Im Jahr 2004 wurden ihre Bemühungen mit dem Appenzeller Gartenpreis ausgezeichnet.Im Herbst räumt sie den Garten nicht völlig kahl, sondern lässt möglichst vieles stehen. So bleibt die Erde über den Winter geschützt und Tiere finden Nahrung und Unterschlupf. Damit Pflanzen und Tiere den Winter gut überstehen, kann man ihnen behilflich sein. Igel suchen sich gerne einen Platz unter einer Scheiterbeige oder einem Asthaufen, wo sie gut geschützt den Winterschlaf halten können.Im Garten der Bönis findet man viele Elemente, die wichtig für ein gutes Gedeihen von Pflanzen und Tieren sind: Scheiterbeigen, Asthaufen oder Trockensteinmauern. Wasser ist in Form eines Badeteichs vorhanden. Er dient den Menschen im Sommer zur Abkühlung, im Frühling tummeln sich darin Amphibien wie Frösche, Kröten oder Molche. «Besonders schön sind die vielen Libellen, die der Teich anzieht», freut sich Iris Böni. Für die Vögel hat sie Badeschalen aufgestellt. Die Fassaden sind mit verschiedenen Kletterpflanzen begrünt. «Das ist nicht nur optisch attraktiv, sondern schützt die Fassade vor Wind und Regen und verbessert das Wohnklima im Haus», ist Iris Böni überzeugt. Spätblühende Pflanzenarten wie Efeu oder Wilder Wein sind im Herbst Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Einheimische Pflanzen haben Früchte und Samen, die Vögeln und anderen Kleintieren als Nahrung dienen. Die verblühten Karden und andere Samenstände lässt sie stehen, damit die Distelfinken im Winter Futter finden können. «Ein Naturgarten braucht Geduld», ist sie überzeugt. «Jeden Frühling ist es eine Überraschung, was kommt und was nicht.» Tiere und der Wind bringen neue Samen. Im Gemüse- und Blumengarten finden sich viele besondere Pflanzen und Gemüsearten. «Ich bestelle jedes Jahr einige neue Sorten bei Pro Specie Rara. Manche der Pflanzen bleiben im Garten und versamen sich selbstständig.» Die Blumenwiese wird zweimal im Jahr gemäht. Wichtig sei es, Krautsäume stehen zu lassen und nicht alles abzumähen.Vor Schädlingen bleiben Gärtnerinnen und Gärtner im naturnahen Gartenbau nicht immer gefeit. Bekämpft werden sie hier ohne Chemie. Auch bei ihr habe der Buchsbaumzünsler gewütet, sagt Iris Böni. «Doch mit der Zeit wurden immer mehr Raupen von den Meisen gefressen.» Engerlinge, die im Sommer das Gras beim Sitzplatz absterben liessen, hat Böni von Hand ausgegraben.Karin Erni

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.