Susi MiaraBereits vor 13 Jahren hat die CasaInvest Rheintal AG das ehemalige Greiner-Areal erworben. Seit der Auslagerung der Greiner Packaging an den nördlichen Dorfrand werden die Gebäude von diversen Firmen als Werkstatt, Atelier oder Galerie genutzt. Das Areal, das mitten in einem Wohngebiet liegt, soll nun zu Wohnzwecken umgenutzt werden.Projekterarbeitung im Workshop-VerfahrenDie Erarbeitung des Projekts erfolgte im Workshop-Verfahren. Zum Team gehörten unter der Federführung von Willi Lässer die Architekten Michael Fenk, Dominik Hutter und Jesco Hutter, der Landschaftsplaner Mathias Biedermann und die Raumplanerin der Gemeinde Diepoldsau, Marilene Holzhauser.Bau 64 (Baujahr 1964) und sechs neue Baukörper Wie Monika Rüesch vom Projekt- und Baumanagement der Sonnenbau Gruppe, Diepoldsau, auf Anfrage erklärt, sollen auf dem ein Hektar grossen Areal sechs Baukörper, die locker um zwei Höfe herum angeordnet werden, entstehen.Der Bau 64 mit seiner modernen Architektur soll als Zeitzeuge der Industrie hingegen erhalten bleiben. Die Gewerbeflächen in diesem Gebäude seien so eingeteilt, dass diese sich optimal für die Ausgestaltung von modernen, einzigartigen Lofts eignen.Das Erdgeschoss sei wiederum prädestiniert für eine gemischte Nutzung, wie Wohnen, Atelier, Büro oder Gemeinschaftsräume. «Der Bau 64 positioniert sich als eigenständiger Körper und soll das Zentrum der Anlage bilden», erklärt Willi Lässer von der bb architektur gmbh. Die sechs Neubauten werden sich in zwei Gruppen ordnen. Ihre Proportionen werden dabei klar Bezug zum grossen «Bruder» nehmen. Ihre lockere Setzung dagegen orientiert sich an die Körnung der Umgebung.Der alte Baumbestand bleibt bestehenDer Entwurf nimmt dabei starken Bezug zum bestehenden Baumbestand. Die Baumgruppe zur Rheinstrasse im Norden und die grosse Trauerweide im Osten bleiben erhalten und sollen durch den neuen Grünraum der Siedlung gestärkt werden. Die zwei Höfe, die sich zwischen den Häusergruppen und dem Bau 64 bilden, werden durch den naturnahen Grünraum und die Wege miteinander verbunden.Während der westliche Platz an der Rheinstrasse einen öffentlichen Charakter mit gewerblichen Nutzungen aufweist, schafft der östliche Platz einen ruhigen und intimen Ort für die Bewohner der Siedlung. In den drei Häusern zur Strasse entstehen Miet-, in den hinteren drei Eigentumswohnungen. Insgesamt sind zirka 70 Einheiten geplant, vom Einzimmerstudio bis zur Fünfeinhalb-Zimmer-Wohnung, sowie rund 850 Quadratmeter Gewerbefläche.Das Areal soll wie bisher grösstenteils von der Rheinstrasse erschlossen werden. Die kleinere, zweite Tiefgarage wird über die Sandstrasse zugänglich sein. Zurzeit läuft das Bewilligungsverfahren für den Sondernutzungsplan, worin die Rahmenbedingungen für das Bauprojekt geregelt werden. Gemeinde plant InfoveranstaltungDafür möchte die Gemeinde Diepoldsau die Bevölkerung zum Mitwirkungsverfahren einladen. Die Infoveranstaltung findet am 24. Juni statt. «Erst wenn die öffentliche Auflage abgeschlossen und der Sondernutzungsplan genehmigt ist, können wir mit der detaillierten Planung beginnen und informieren, wie es mit dem Projekt weitergeht», sagt Monika Rüesch.Die CasaInvest Rheintal AG möchte ihr Augenmerk auf eine spannende Architektur mit funktionellen Grundrissen legen.