06.07.2020

"Wifo" 2021: Termin und Thema stehen fest

"Risiko, Verantwortung, Führung – wie wir in und nach Krisen zukunftsfähig bleiben," so lautet das Wifo-Thema 2021. Anmeldungen für das 27. Rheintaler Wirtschaftsforum am 22. Januar sind bereits unter www.wifo.ch möglich.

Von red/pd
aktualisiert am 03.11.2022
"Wie verändert eine Pandemie die Gesellschaft? Welche Rollen spielen dabei Wissenschaftler, Unternehmer, Politiker – welche Verantwortung tragen sie? Und wie treffen wir trotz steigender Risiken die richtigen Entscheide?" Diesen und weiteren hochaktuellen Fragen will das 27. Rheintaler Wirtschaftsforum am 22. Januar 2021 nachgehen. Die Welt, in der wir leben, birgt grosse Ungewissheit, das habe die Corona-Krise unmissverständlich aufgezeigt. Allen Unkenrufen zum Trotz hätten sich viele Entscheidungsträger aber nicht beirren lassen, so getan, als wäre da nichts im Anflug, und die Experten – zu lange? – überhört, schreibt der  Veranstalter in einer Medienmitteilung. Experten könnten Wirkungsketten analysieren, Risiken abschätzen, Lösungswege skizzieren – und damit eine wichtige Grundlage schaffen. Entscheiden müssten dann die Politikerinnen und Politiker, Unternehmerinnen und Unternehmer. Diese Verantwortung könne man nicht abgeben, nicht an die Experten delegieren. Es müsse gehandelt werden, "auch bei dünnem Eis". Führung und damit Verantwortung übernehmen heisse immer auch Risiken eingehen, vor allem in Zeiten wie diesen. Auch erfolgreiche Macherinnen und Macher scheuten jedoch oft das Risiko – dies habe viel mit der Kultur in Unternehmen und der staatlichen Verwaltung zu tun.Hierzulande seien Fehler ein Makel, ein Scheitern sei tabu. Ganz anders in den USA. Dort gelte: "Versuch macht klug". Entsprechend suchten Führungskräfte eher das Risiko, das Ungewisse. Dies sei der Ursprung von Innovation – und die Basis für ein zukunftsfähiges Führungsverständnis. Risiko, Verantwortung, Führung – das 27. Rheintaler Wirtschaftsforum will all dies beleuchten. Auf dem Podium wird ein Forscher die Frage erläutern, wie man bei Risiken richtig entscheidet; ein Verwaltungsratspräsident darüber sprechen, was er durch Krisen gelernt hat; ein Geschäftsführer erörtern, wie man ein Familienunternehmen über ein Jahrhundert hinweg erfolgreich führt; und eine hochrangige Politikerin darlegen, wie sie Führung in der Corona-Krise erlebt und umgesetzt hat, teilt der Veranstalter mit.  Anmeldungen sind ab jetzt unter www.wifo.ch möglich.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.