Bereits bei der Qualifikation für die Schweizer Meisterschaften brillierte Katerina Stary und holte den ersten Platz im Skim Style. Bei der Meisterschaft, die in Lachen im Kanton Schwyz stattfand, triumphierte Stary dann. Sie gewann den ersten Platz im Surf Style und wurde im Skim Style Zweite.
Sie hatte so ihr Ziel bereits erreicht, wie sie sagt: «Ich wollte Schweizer Meisterin werden. Alles andere war für mich eher Zusatz.» Damit spricht sie die später folgende Europameisterschaft an. An dieser brillierte sie wieder, holte Silber im Surf und Bronze im Skim Style. Daraufhin nominierte das Nationalteam sie für die Weltmeisterschaft, die im November in Hongkong stattfinden wird.
Dabei hatte alles klein angefangen. Mit einem Boot am Bodensee hatte Katerina Stary im Jahr 2014 angefangen zu trainieren. 2017 nahm sie in Zürich an ihrem ersten Wettkampf teil. «Eigentlich war ich Windsurferin. Aber hier in der Schweiz und am Bodensee gibt es nicht genug Wind, weshalb ich immer lange Autofahrten brauchte, um Windsurfen zu können. Ich probierte also Wakesurfen aus und es machte mir auf Anhieb Spass», sagt Stary. An ihrem ersten Wettkampf gewann sie dann auch gleich eine Medaille – womit die Karriere lanciert war. Es folgten immer mehr Teilnahmen an Wettkämpfen.
In der Sportart Wakesurfen wird die Surferin oder der Surfer von einem Boot auf das Wasser gezogen. Die Person lässt das Seil dann los und surft dem Boot hinterher. Im Skim Style ist das Sportgerät ein kleineres Brett mit nur einer oder keiner Finne, während im Surf Style ein normal grosses Surfbrett mit zwei Finnen verwendet wird. «Bewertet wird nach vier Kategorien. Sie heissen Difficulty, Variety, Intensity und Execution», erklärt die Widnauerin.
Katerina Stary trainiert oft; wenn es nicht aufs Wasser geht, macht sie das zu Hause oder im Gym. Sie sagt: «Mindestens eine bis zwei Stunden pro Tag trainiere ich.» Seit Neustem interessiert sie sich stark für Mentaltraining und Sportpsychologie, testet verschiedene Methoden und will herausfinden, wie sie im Kopf noch stärker werden kann. Diese Stärke wird sie im November brauchen, denn dort wird die Konkurrenz um einiges grösser sein als in der Schweiz oder an der EM.