Die politische Vereinigung «a plus» hat an ihrer Hauptversammlung Mitte Juni die Lancierung einer Volksmotion beschlossen. Damit soll der Altstätter Stadtrat beauftragt werden, ein Massnahmenpaket zu erarbeiten, das dem Ladensterben in der Altstadt und den damit verbundenen negativen Folgen für Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur Einhalt gebietet. Unter anderem soll als Pilotprojekt auch eine Koordinationsstelle geschaffen werden.
Die Motion scheint bei der Altstätter Bevölkerung auf grosses Interesse und Unterstützung zu stossen. Nach weniger als zwei Wochen haben bereits mehr als 100 stimmberechtigte Frauen und Männer ihre Unterschrift unter das Volksbegehren gesetzt. Damit dieses beim Stadtrat eingereicht werden kann, sind insgesamt 200 Unterschriften nötig.
Wer noch nicht unterschrieben hat, kann dies nachholen. Unterschriftenbögen können auf der Website von «a plus» (www.altstaettenplus.ch) heruntergeladen oder beim «a plus»-
Stadtratskandidaten Raphael Wälter via waelter@rsnweb.ch bestellt werden.