Kürzlich trafen sich die Mitglieder der Stadtmusik Altstätten zur 143. Hauptversammlung. Präsident Pascal Huber begrüsste alle Mitglieder und Ehrenmitglieder. Mit dem «Graf-Zeppelin-Marsch» wurde die HV traditionell eröffnet.Auch 2019 waren Stadt- und Jugendmusik aktive Teilnehmer der Altstätter Fasnachtsumzüge. Als Vorbereitung für das Kantonale Musikfest in Lenggenwil hatte die Stadtmusik ein Probenwochenende mit Vorbereitungskonzert mit dem MV Marbach und der MG Appenzell. Das «Kantonale» fand Ende Mai statt. Im Wettspiel erreichte Altstätten den dritte Rang, in der Marschmusik konnte die Stadtmusik sogar den Sieg feiern.Nach dem Sommer begleitete die Musik die Rheintaler Wallfahrt nach Einsiedeln, ehe die Chilbi und der Auftritt beim Neuuniformierungsfest des TV Rebstein auf dem Programm standen. Den Rest des Jahres bildeten die Adventsnacht, die gut besuchten Winterkonzerte und das Kinderkonzert.Vier Neumitglieder, drei Änderungen im VorstandNach einem Jahr als Kandidat durften sich vier Musikanten über die Aufnahme in die Stadtmusik freuen. Dies sind Marcel Dal Santo (Trompete), Ramona Hangartner (Querflöte), Nick Cermak (Trompete) und Michael Forster (Klarinette). Zudem sind zwei ehemalige Stadtmusikanten wieder Kandidaten: Bettina Fritsche (Klarinette) und Stefan Walser (Posaune).In Vorstand und Musikkommission gab es drei Änderungen. Paul Zünd übergab das Amt als Kassier Stefan Gerster. Nachdem er viele Jahre Präsident war, hatte er in den letzten Jahren die Zahlen unter Kontrolle. Dolores Baumgartner gab ihr Amt als Obfrau der Jüngsten an Cassandra Wüst ab. Sie ist neu als Obfrau für die Beginner und die Kadettenmusik zuständig. Da Stefan Gerster neu im Vorstand ist, brauchte es für ihn Ersatz in der Musikkommission als Beisitzer. Hier wurde Raffael Lütolf gewählt.Corinne Städler ist neues EhrenmitgliedAn der HV wurden zwölf Mitglieder für guten Probenbesuch geehrt. Sie erhielten für maximal fünf Absenzen einen Einkaufsgutschein. Die Registerleiter wurden für die Arbeit, die sie unter dem Jahr geleistet haben, mit einer Flasche Wein belohnt. Ehrenmitglied der Stadtmusik Altstätten wurde Corinne Städler: Sie ist nun schon 20 Jahre dabei.Der Höhepunkt in diesem Jahr wird der Kreismusiktag in Widnau, der von 15. bis 17. Mai stattfinden soll. Als Vorbereitung steht am 3. Mai mit dem Musikverein Eichberg ein Vorbereitungskonzert auf dem Programm. Am 17. August findet das traditionelle Chilbifäscht statt. Hier wird den ganzen Tag Musik geboten.Mitte September geht die Stadtmusik auf Reisen, nach Ulm und Umgebung. Das Kirchenkonzert findet am 15. November in der evangelischen Kirche statt. Den Abschluss des Vereinsjahres bilden die Winterkonzerte. Weitere Informationen sind unter www.stadtmusik-altstaetten.ch ersichtlich. (pd)