23.08.2020

Vermittlerinnen kommen gut an

Fachpersonen sollen den Austausch zwischen den Schulen und fremdsprachigen Eltern verbessern.

Mit dem Ziel, die Verständigung zwischen Schule und fremdsprachigen Eltern zu verbessern, wurde im Frühjahr 2019 das Projekt «Kulturvermittlerinnen» in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Integration des Vereins St. Galler Rheintal lanciert und im vergangenen Schuljahr erfolgreich erprobt. Die beiden Kulturvermittlerinnen Kymete Stojkaj und Fatmire Sopa haben mit ihrem niederschwelligen Angebot einen wichtigen Beitrag zur Integration von fremdsprachigen Familien in den Gemeinden Oberriet und Rüthi und den Schulen von Rüthi bis Kriessern geleistet.Das Projekt erhält gute NotenDas Projekt wurden nun innerhalb der Schulen evaluiert. Mit einer repräsentativen Umfrage bei den Lehrpersonen konnte ein kongruentes Bild über den Bedarf und die Akzeptanz ermittelt werden. Die Notwendigkeit des Projekts wurde dabei mehrmals unterstrichen und die Zusammenarbeit zwischen den Vermittlerinnen, den fremdsprachigen Personen und den Lehrpersonen als sehr wirksam beschrieben. Aufgrund der Rückmeldungen der involvierten Personen und den Anforderungen an die Integration innerhalb der Gesellschaft wird auch von Seiten der Projektführung, Samuel Hanselmann und Tanja Schneider, der Pilotversuch als gelungen bezeichnet und eine Überführung in die Regelstruktur befürwortet.Räte entscheiden über die WeiterführungDie Mitglieder der verschiedenen kommunalen Räte werden nun über den Projektverlauf informiert und entscheiden über die Weiterführung des Integrationsprojekts.In Zusammenarbeit mit der Fachstelle Integration wird das Projekt verschiedenen Rheintaler Gemeinden zugänglich gemacht und vorgestellt. Die Kulturvermittlerinnen leisten so einen konkreten Beitrag zu den Integrationsmassnahmen der Gemeinden. (ps/red)

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.