01.06.2022

Trennung vor 425 Jahren

Der unterschiedliche Glaube und die Bündnispolitik des inneren Landes führten an der ausserordentlichen Landsgemeinde vom 2. Juni 1597 zur Teilung des Landes Appenzell.

Von Peter Eggenberger
aktualisiert am 02.11.2022
Peter Eggenberger1514 wurde das Land Appenzell als 13. Ort in den Bund der Eidgenossen aufgenommen. 1517 löste Martin Luther die Reformation aus, die im äusseren Appenzellerland bereits 1522 erste Anhänger fand. Bald standen sich Reformierte und Katholiken unversöhnlich gegenüber. Im Jahr 1587 gingen die katholischen Orte der Eidgenos-senschaft ein Sold- und Militärbündnis mit Spanien ein, dem sich der katholisch gebliebene innere Landesteil 1596 eigenmächtig anschloss. Grund waren nicht zuletzt die erhofften Einkünfte aus dem Söldnerwesen. Entscheid fiel an der Landsgemeinde Trotz aller Schlichtungsversuche beharrten sowohl die inneren als auch die äusseren Landesteile auf ihren unterschiedlichen Positionen, die keine Einvernehmlichkeit mehr zuliessen. An der ausserordentlichen Landsgemeinde vom 2. Juni 1597 in Hundwil beschlossen die Reformierten die Teilung des Landes. Am 15. Juni 1597 entschied sich die Kirchhöre der Katholiken in Appenzell ebenfalls für die Trennung, die zu den beiden Halbkantonen Ausser- und Innerrhoden führte.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.