Im Fokus stand auch das 25-jährige Bestehen des Vereins. Die Gründungsmitglieder Thomas Walser, Arnaldo Homberger und Walter Walser möchten nach dem Jubiläumsjahr etwas kürzer treten und Jüngeren Platz machen. Den Vorschlag, Thomas Walser zum Ehrenpräsidenten zu ernennen, nahmen die Anwesenden an. Einen besonderen Dank sprach Walser der Politischen und der Ortsgemeinde Au aus. Auch dank dieser Korporationen überlebt der Verein finanziell.Im Trainer-Rückblick ging es um die elf lizenzierten Sportler des Vereins. Sie standen letztes Jahr in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Portugal 53 Mal in Ernstkämpfen im Ring. Bitter war für den Verein, dass die beliebte Boxnacht ausfallen musste. Bei der ersten OK-Sitzung stellte der Verein fest, zu wenig Personal dafür zu haben. Am Samstag, 16. Mai, können die Rheintaler Boxfans beim Besuch des nationalen Boxteams jedoch spannende Kämpfe sehen. Auch die BCR-Kämpfer werden vor heimischem Publikum ihr Bestes geben.Nicht mehr im Verein ist Jugendtrainer Dino de Felice. Weil seine Tochter Angela nicht mehr für die Schweiz, sondern neu für Italien kämpft, widmet er sich ganz ihr. Dies, weil sie dort ab April auch die Meisterschaft bestreiten möchte. Das Jugendtraining geht nahtlos weiter: Die Stelle wird durch den Walzenhauser Wettkampftrainer Peter Kellenberger und Arman Lukac (Rheineck) besetzt. Lukac übernimmt auch die Position des Vizepräsidenten. Lilian Husson bleibt als Kassier im Vorstand, neuer Materialwart ist Can Sahin. Die Homepage wird weiterhin von Vereinsbeisitzer Alen Kocan aus Widnau gepflegt. (pd)