Gemäss der Autorin zeigen Untersuchungen verschiedener Immobilienexperten, dass sich die seit Beginn der Pandemie gestiegene Nachfrage nach Wohneigentum im Grünen auch in den Preisen zeigt - vor allem bei Einfamilienhäusern.Weil immer mehr Leute sich nach Freiraum und Natur sehnen, geraten laut Artikel plötzlich Gemeinden in den nationalen Fokus, die bisher kaum als Hotspots für Wohneigentum galten. Zu diesen "Gemeinden im Aufwind" zählt ein Experte neben Täuffelen (BE), Kaisten (AG) oder Schmitten (FR) eben auch die Rheintaler Gemeinde Berneck.Als Beispiel für ein Haus in Berneck wird ein zehnjähriges Einfamilienhaus mit 5,5 Zimmern für den Preis von 742'000 Franken genannt. Was aus lokaler Sicht allerdings etwas gar tief scheint.Besonders attraktiv an den genannten Gemeinden sei das attraktive Wohnangebot, dass sie ländlich gelegen seien und darum ruhig, "aber dennoch nicht zu weit abseits der Zentren".