Eine in diesen Tagen veröffentlichte Studie des Berner Meinungsforschungsinstituts GfS legt nahe, dass dem nicht so ist. Gemäss der Publikation sehen 54 Prozent der Befragten nur oder überwiegend Vorteile im neuen Übertragungsstandard. 16 Prozent sehen beides, nur knapp ein Viertel sieht vor allem oder ausschliesslich Nachteile. Noch deutlicher ist die Zustimmung bei der Frage nach der Abwägung zwischen Nutzen und Risiko des Mobilfunks. Für 86 Prozent überwiegt der Nutzen. Trotzdem sind die 5G-Kritiker nicht einfach Panikmacher mit dem Ziel, den Fortschritt zu verhindern. Sie sorgen sich um Menschen und Umwelt; ein ehrenhaftes Anliegen. Die Zukunft werden sie dennoch nicht aufhalten. Denn die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung steht der neuen Technologie positiv gegenüber.Andreas Rüdisüli
andreas.ruedisueli@rheintaler.ch