Zusätzlich zum neuen Standort in St. Margrethen behält Stadler in Altenrhein 32'000 Quadratmeter reine Produktionsfläche für den Kastenbau von Doppelstocktriebzügen, wie das Unternehmen mitteilt.Im April dieses Jahres konnte Stadler am neuen Standort in St. Margrethen den vollen Betrieb aufnehmen. 1400 Mitarbeitende entwickeln und produzieren auf einer Arealfläche von 67'000 Quadratmetern, davon 32'000 Quadratmeter Büro- und Werksfläche, vorwiegend Doppelstocktriebzüge für die Schweiz und das Ausland.Der Verbleib der Kastendetailfertigung mit ein paar Dutzend Mitarbeitenden im früheren Werk in Altenrhein war von Beginn an vorgesehen. Nun hat sich Stadler wegen des wachsenden Auftragsvolumens entschieden, weitere Produktionsflächen in Altenrhein zu mieten und mit zirka 320 Mitarbeitenden zu betreiben.Hierzu konnten die Mietverträge am bisherigen Standort von Stadler im Areal «Werkplatz Altenrhein» um zehn Jahre verlängert werden. Eigentümerin des Areals in Altenrhein ist der Immobilienfonds Swisscanto Real Estate Fund Swiss Commercial.