Grösse und Gewicht
Es kommt eben nicht auf die Grösse an. Für ein süsses Geschmackserlebnis suchst du dir besser die kleinen Melonen aus, denn die Grossen enthalten mehr Wasser. Ausserdem solltest du darauf achten, dass sich die Frucht, bezogen auf ihre Grösse, immer schwer anfühlt.Die Auflagefläche
Dort, wo die Melone während des Wachstums auf dem Feld auflag, hat sie einen runden, verblichenen Fleck. Je gelber dieser Fleck ist, desto reifer ist sie. Ist er weiss bis hellgrün, ist die Melone nicht reif. Lass lieber die Finger von ihr, da Melonen nicht nachreifen.Die Form
Auch Melonen haben Geschlechter: Die männlichen Früchte haben eine eher ovale, längliche Form und schmecken wässriger. Die weiblichen hingegen sind rund und süsser.Der Klopftest
Wahre Melonen-Kenner unterziehen die Melone dem Klopftest. Hört sie sich dunkel und hohl an, ist die Frucht reif.Das Aussehen
Hast du bisher Melonen mit braunen Streifen liegen gelassen? Grosser Fehler! Je mehr Narben sie hat, umso süsser ist die Wassermelone.
Mit diesen Tipps kann nichts mehr schief gehen. Auf die Wassermelonen, fertig, los!