Am Ende musste sich das Team mit einem 2:2 und somit mit nur einem Punkt begnügen. Ardita Iseni traf doppelt für die Ostschweizerinnen.Diese hatten einen Auftakt nach Mass erwischt. Schon in der neunten Minute brachte Iseni den FCSG-Staad mit 1:0 in Führung. Nach etwas mehr als einer halben Stunde doppelte Iseni mit dem zweiten Treffer nach – mit dem beruhigenden, aber gleichzeitig auch trügerischen Vorsprung von 2:0 ging es dann in die Pause.Die Baslerinnen schafften den AnschlussDas 2:0 war so beruhigend nämlich nicht, es reichte nicht zum Sieg. Dies, weil die Baslerinnen (ohne die Altstätterin Jana Brunner) nie aufgaben. Durch ein Kopfballtor Camille Surdez’ in der 57. Minute schafften sie schon früh den Anschluss. Nun hatte der FCB mehr vom Spiel. 14 Minuten vor Schluss gelang den Kickerinnen vom Rheinknie dank eines Tors von Elisabeth Mayr der Ausgleich zum 2:2. Kurz danach hatten sie sogar noch die Chance auf den Siegtreffer, dieser gelang ihnen jedoch nicht mehr.SG-Staad belegt in der Women’s Super League nach vier Spielen mit vier Punkten den sechsten Rang. Das Team zeigt in jedem Spiel, es mit den Gegnerinnen aufnehmen zu können. Dies unterstreicht das Torverhältnis von 7:7. Der einzige Sieg liegt nun aber doch schon wieder drei Partien zurück.Nächste Woche ruht der Ball in der Liga. Am Samstag, 5. September, 19.30 Uhr, steht für den FC St. Gallen-Staad das Cupspiel bei den Erstligistinnen des FC Wil auf dem Programm. An die Äbtestädterinnen hat St. Gallen-Staad nach dem 9:1-Sieg im letztjährigen Cup durchaus gute Erinnerungen.SG-Staad: Oertle; Colombo, Bernet, Iseli, Hefti; Wyss, Risch; Li Puma (89. Sutter), Ess (74. Inauen), Bischof; Iseni (65. Bradke).