2014 entstand die Idee, eine kleine Bläsergruppe zu bilden, die sich in gemütlicher und fröhlicher Runde zum Musizieren trifft. Bald war die Besetzung aus Rebstein und der näheren Umgebung komplett, sodass am 7. Mai 2015 die erste Probe stattfinden konnte.
Von der Feierabendmusik zur besetzten Blaskapelle
Ende August 2015 absolvierten die Räbschter Dorfspatzen den ersten Aufritt an der Kilbi in Rebstein. Seither spielt die Blaskapelle jedes Jahr an rund zehn Auftritten in der näheren und weiteren Umgebung zum Auftritt auf und hat sich von der Feierabendmusik zur komplett besetzten Blaskapelle gemausert. Fleiss, Begeisterung und Freude an der böhmisch-mährischen Musik sind der Antrieb für die stetige Weiterentwicklung der Blaskapelle. Rund die Hälfte des Repertoires umfasst Stücke mit Gesang.
Neben den versierten Bläserinnen und Bläsern ist es das Gesangsduo, welches das Publikum in ihren Bann zu ziehen vermag. Solostücke ergänzen das Programm der Räbschter Dorfspatzen. Seit 2021 stehen die Musikantinnen und Musikanten unter der professionellen musikalischen Leitung von Andi Joos, Posaunist bei «Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten – Das Original» und bei «Fättes Blech».
Aktiver Start ins Jubiläumsjahr
Mit dem Auftakt in der Aula der Sekundarschule Rebstein-Marbach starten die Räbschter Dorfspatzen am 30. März um 17 Uhr ins Jubiläumsjahr. Ein Ausflug nach Solothurn steht neben weiteren Auftritten in der Agenda. Als Höhepunkt konnte für den 8. Mai «Die kleine Egerländer Besetzung – das Original» für ein Konzert in die Progyhalle in Rebstein engagiert werden. Die Formation besteht aus acht Top-Musikern, die auch in der grossen Egerländer Besetzung dabei sind.
Tickets können auf der Webseite der Räbschter Dorfspatzen, www.raebschter-dorfspatzen.ch oder via Eventfrog, www.eventfrog.ch, gebucht werden.