18.06.2020

SC Rheintal bekommt ein neues Gesicht

Ein neues Trainerduo, eine verjüngte Mannschaft: Beim SCR ist im Sommer vieles neu.

Von smr
aktualisiert am 03.11.2022
Die Grenzen sind wieder offen, beim SC Rheintal kehrt langsam wieder die Normalität zurück. So trafen sich der neue Staff und die Trainingsgruppen Schweiz und Vorarlberg kürzlich zum ersten Training. Trainer Sascha Moser begrüsste sein Team, erklärte das Wichtigste zum Sommertraining – und schon ging’s los. Wegen des verspäteten Starts bleiben nur noch wenige Wochen, um Kraft, Kondition, aber auch Beweglichkeit, Reaktionsvermögen und Geschicklichkeit zu optimieren. Auch beim SCR hat die Elektronik im Training Einzug gehalten: Tablet und Smartphone geben den Takt für kräftezehrende Übungen vor.Nach den Rücktritten verschiedener Leistungsträger wird der SCR mit einer jungen, aber topmotivierten Mannschaft in die Saison starten. Ziel wird sein, mit einfachem und schnellem Eishockey das Publikum zu begeistern. Dass nicht immer gewonnen werden kann, ist klar, darum wird der Ligaerhalt erste Priorität sein. Die Verantwortlichen sind überzeugt, dass dies möglich ist, verlangt aber vollen Einsatz. Auch soll das neue Trainerduo die Spieler in ihrer Entwicklung einen Schritt weiterbringen. Das Sommertraining dauert bis Ende Juli, Anfang August geht’s dann aufs Eis. Bis zum Saisonstart am 19. September stehen fünf Vorbereitungsspiele an (siehe Box). Die HV des SC Rheintal muss indes schriftlich stattfinden. Die wichtigsten Infos dazu sind auf www.scrhein tal.ch aufgeschaltet, die Unterlagen den Mitgliedern zugestellt. Die Abstimmung dauert bis Ende Juni, die Ergebnisse werden Anfang Juli publiziert.Die Supportervereinigung hat die HV auf Anfang September verschoben. Da Unterstützung für Vereine immer wichtiger wird, möchten die Verantwortlichen den persönlichen Kontakt mit Mitgliedern, Mannschaft und Staff des SCR suchen, um den bestmöglichen Support zukommen zu lassen.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.