«Die Rheinbauleitungen entlang des Alpenrheins sind in laufendem Austausch und beobachten die Lage mit Ihren Führungsstäben», erklärt Daniel Dietsche, Rheinbauleiter Schweiz. «In den letzten Tagen wurden die Pächter der Rheinvorländer über die aktuelle Lage orientiert und damit beauftragt, sämtliche Tiere und allfällige Gerätschaften aus dem Vorland zu entfernen», ergänzt Dietsche. Auch die Baustellen entlang des Rheins, insbesondere jene der neuen Brücke Hard-Fussach wurden geräumt und werden beobachtet.Niederschlag im Bündnerland sind ergiebigDie teils intensiven Niederschläge im Bündnerland lassen die Pegel der Flüsse im Einzugsgebiet des Alpenrheins heute im Laufe des Tages deutlich ansteigen. Die Abflussspitze in Diepoldsau/Lustenau wird in den frühen Abendstunden erwartet. Die derzeitigen Prognosen des Bundesamtes gehen von einem maximalen Abfluss zwischen 1’500 und 1’800 Kubikmetern pro Sekunde aus. Die Bevölkerung wird gebeten, sich nicht in der Nähe des Rheins aufzuhalten, um einen möglichen Einsatz des Rheinunternehmens und des Landesflussbauhofs nicht zu behindern. Auch aus Gründen der persönlichen Sicherheit sollen Rheindämme, Vorland und insbesondere die Innenwuhre gemieden werden.