Faustball In Schlieren besiegten die Rebsteiner Jona III (3:2)und die Reserven der Gastgeber (3:1). In der Heimrunde gab es eine 2:3-Niederlage gegen Dägerlen und einen 3:1-Sieg gegen Beringen.Unterstützt von 40 Fans nahmen die Faustballer des TVR die erste Runde der Saison in Angriff. Im ersten Spiel gegen die aufstrebende dritte Mannschaft von Jona klappte zu Beginn wenig. Die Abstimmung in der Defensive stimmte nicht – und auch in der Offensive war keine Durchschlagskraft zu erkennen. Folgerichtig gingen die Sätze 1 und 2, wenn auch knapp, an Jona. Spielertrainer Michael Meier hatte den rettenden Einfall: Er wechselte sich selbst ein und schlug einen Wechsel am Service vor. Dies funktionierte: Die Defensive war stabiler und Jona konnte kaum einen Service abwehren. So entwickelte sich ein spannendes Spiel mit dem glücklichen Ende für Rebstein.Harter Kampf in ersten drei Sätzen gegen Schlieren IIGegen Schlieren II war Rebstein die stärkere Mannschaft, agierte aber nicht konstant. So ging der zweite Satz an die Gastgeber, nachdem die Rebsteiner den ersten dank schöner Angriffe für sich entschieden hatten. Im dritten Satz schaffte es Rebstein nicht, mehr als einen Punkt Vorsprung rauszuholen. Nach einer strittigen Szene und einer fairen Geste des Schlieremer Angreifers hatte Rebstein beim Stand von 10:9 einen Satzball, der verwertet wurde. Danach war der Widerstand der Limmattaler gebrochen; Rebstein gewann den vierten Satz und damit das Spiel ungefährdet.Nur zwei Tage später fand auf dem Progy die Heimrunde statt. Schon beim Warmlaufen merkte man den Rebsteinern an, dass nach einer so langen Zeit ohne Ernstkämpfe eine Pause von einem Tag nicht gereicht hat. Gegen Dägerlen entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel auf tiefem Niveau. Dägerlen legte vor, Rebstein glich aus. Den dritten Satz gewannen die Gastgeber 11:3, sie schienen auf die Siegesstrasse eingebogen zu sein. Allerdings liess der Angriffsdruck wieder deutlich nach. Auch unpräzise Zuspiele verhalfen den Gästen zum 2:2-Ausgleich. Der Entscheidungssatz war sinnbildlich fürs ganze Spiel: Sobald die Services etwas druckvoller waren und die Zuspiele etwas näher an der Leine, stellte Rebstein klar die bessere Mannschaft. Diese Phasen dauerten jedoch selten länger als drei bis vier Punkte. So musste Rebstein in diesem Spiel zwar eine unnötige, aber verdiente Niederlage hinnehmen.Im Spiel gegen Beringen zeigte vor allem die Rebsteiner Defensive eine tolle Leistung. Dies half der Offensive dahingehend, dass sie mehrere Versuche bekam, den Punkt zu verwandeln. Einzig im zweiten Abschnitt wankten die Rheintaler und gaben den Satz aus der Hand. Danach wurden die Schaffhauser aber dominiert. Mit diesen zwei Punkten setzt sich der TVR vorläufig an die Spitze der Liga. 1. Liga, Gruppe Ost1. Spieltag in Schlieren: Jona III – Rebstein 2:3 (12:10, 11:9, 6:11, 10:12, 9:11). Schlieren II – Rebstein 1:3 (9:11, 11:9, 9:11, 4:11).2. Spieltag in Rebstein: Rebstein – Dägerlen 2:3 (9:11, 11:9, 11:3, 6:11, 7:11). Rebstein – Beringen 3:1 (13:11, 7:11, 11:5, 11:4).Rangliste: 1. Rebstein 4/6, 2. Dozwil 2/4, 3. Dägerlen 4/4, 4. Schlieren II 2/2, 5. Schaffhausen 2/2, 6. Ri-Wi III 2/2, 7. Elgg III 2/2, 8. Beringen 4/2, 9. Jona III 2/0.