Sie erleben zurzeit einen Boom in Ihrer Branche.Absolut, was zurzeit an Hygieneartikeln insbesondere Händedesinfektionsmitteln nachgefragt wird, ist gewaltig. 2009/2010 erlebten wir bereits, wie stark der Markt aufgrund der H1N1 «Schweinegrippe» anzieht. Mit der Situation von heute lässt sich das aber nicht vergleichen.Wie erleben Sie den derzeitigen Run auf Ihre Produkte?Herausfordernd! Dank einem gewaltigen Einsatz aller Beteiligten, allen voran meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, und der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit unseren Kunden jedoch äusserst positiv. Wir sind stolz darauf, unsere Rheintaler Kunden aber auch den Bund, Kantone, Gemeinden und Schulen mit unseren Produkten und Dienstleistungen in dieser schwierigen Zeit unterstützen zu können.Haben Sie noch immer Desinfektionsmittel?Ja, Gott sei Dank. Gute Beziehungen zu ausgewählten starken Lieferanten waren uns schon immer wichtig und das zahlt sich jetzt aus. Der Hersteller des von uns vertriebenen viruziden Händedesinfektionsmittels Handit Care produziert an verschieden Standorten in der Schweiz. Diese konnten ihre Produktionen inzwischen an die massiv gesteigerte Nachfrage anpassen.Denken Sie, die Nachfrage bleibt so hoch?Ich gehe davon aus, dass sich das Bewusstsein anders als vor 10 Jahren nachhaltig ändern wird. Das heisst für mich nicht, dass man sich ständig und sogar zu Hause die Hände desinfizieren soll, aber sicherlich an öffentlichen Orten, am Arbeitsplatz oder bei Grossveranstaltungen wird die Händehygiene möglicherweise eine wichtigere Rolle spielen als heute.Was raten Sie Firmen, um sich vor einem Engpass zu schützen?Wir bieten unseren Kunden im Bereich Händedesinfektionsmittel an, die Lagerhaltung für sie zu führen und eine fixe Verfügbarkeit übers Jahr zu garantieren. Dies macht oft Sinn, da gerade Institutionen oft kein Gefahrengut-Lager haben und so auf die Lieferverfügbarkeit ihrer Lieferanten angewiesen sind.Haben Sie auch Angebote für Kleinabnehmer und Privatkunden?Ja, das haben wir. Seit einigen Jahren bieten wir z.B. ein WC-Papier-Abo an. Der Kunde wählt ganz einfach zwischen einem 3- oder 4-lagigen WC-Papier aus, bestimmt das Intervall (2- bis 4-mal pro Jahr) sowie die Menge und bekommt die Artikel dann versandkostenlos nach Hause geliefert.