Die Betrüger kommen an die Zugangsdaten eines Instagram-Profils. Dort loggen sie sich ein und schreiben Kolleginnen und Kollegen des rechtmässigen Besitzers an. Sie verlangen die Handynummer der kontaktierten Personen und bitten um das Zurückschicken eines SMS-Codes, der gleich versendet werde. Mit diesem SMS-Code können sich die Betrüger als Besitzer der Handynummer verifizieren und Einkäufe via Handyrechnung der Geschädigten tätigen.Die Kantonspolizei St.Gallen mahnt in einer Medienmitteilung zur Vorsicht. Niemals sollen Verifikations-Codes an fremde Personen geschickt werden. Ist diese Sicherheitsbarriere überwunden, stehen Betrüger meistens Tür und Tor zum virtuellen Portemonnaie offen.