Gerhard HuberIm Mittelkreis des Hauptplatzes auf dem Sportplatz Birkenau fielen sich die Spieler des FC Widnau in die Arme und bejubelten ihren mit 3:0 deutlich ausgefallenen Finalsieg gegen den FC Rheineck, die Überraschungsmannschaft des Turniers.Damit endete das 57. Pokalturnier mit dem ersten Rheintaler Sieg seit vier Jahren (2016 war Widnau der dritte Sieg in Folge gelungen). Das Turnier erfreute sich eines höheren Spielniveaus als in den Vorjahren, weil nicht viele Spieler in den Ferien und die Mannschaften schon lange in der Saisonvorbereitung sind. Das führte zu vielen Partien und 68 Toren in 29 Spielen sowie nur einem (direkten) Platzverweis.Dabei sahen weniger Zuschauer als üblich die attraktive Fussballkost: Wegen Corona war die Zuschauerzahl auf 600 beschränkt (zwei Sektoren à 300 Zuschauer). Dazu kamen die Spieler sowie die Offiziellen im Sektor Rot, die sonst meist auch als Zuschauer gezählt werden. FC Montlingen gewinnt Turnier um Plätze 5 – 8Nicht ganz neu ist hingegen die Beobachtung, dass das Pokalturnier am Finaltag zum «Penaltyturnier» wird: Fünf von neun am Samstag ausgetragene Spiele wurden erst im Penaltyschiessen entschieden. So auch der Match um Rang fünf zwischen dem FC Montlingen und dem FC Diepoldsau-Schmitter. Die Kolbensteiner von Trainer Erik Regtop hatten sich in den Gruppenspielen nicht mit Ruhm bekleckert und konnten nur dank des Sieges gegen Steinach in der Direktbegegnung das Spiel gegen den letzten Platz verhindern. Mit Siegen gegen Rüthi und eben im Penaltyschiessen gegen Diepoldsau sicherte sich der FC Montlingen den tröstlichen fünften Rang.Ebenfalls Profiteure ihrer Kaltblütigkeit beim Penaltyschiessen waren in den Halbfinals die Teams aus Rheineck und Widnau. Die vom früheren Rebsteiner Übungsleiter Andy Giger trainiertem Rheinecker konnten ihren Fight gegen den favorisierten FC Altstätten mit viel Glück, einem früh von Flamur Bojaxhi erzielten Tor und dank zahlreicher Paraden ihres Goalies Petar Petrov mit 1:1 ausgeglichen halten. Den Ausgleichstreffer für Altstätten hatte Adis Hujdur erzielt, der mit fünf Toren und gemeinsam mit Nico Bargues vom FC Steinach Torschützenkönig wurde.Halbfinals im Penaltyschiessen entschiedenIm zweiten Halbfinal schossen die Widnauer gegen Rorschach- Goldach, den Sieger der letzten zwei Jahre, erst wenige Sekunden vor Schluss den erlösenden Ausgleichstreffer. Wie an diesem Tag üblich, war es ein durch Daniel Lässer eiskalt verwerteter Elfmeter, der dem Vertreter der 2. Liga inter das 1:1-Unentschieden ermöglichte. Genauso eiskalt verwerteten dann die in gelben Trikots spielenden Widnauer alle fünf Möglichkeiten im Penaltyschiessen und zogen mit dem Gesamtskore von 6:5 in den Final ein.Im Spiel um den dritten Platz musste sich Altstätten den Gästen vom Bodensee geschlagen geben. Im Final fiel der erste Treffer, wie könnte es anders sein, durch einen Penalty: Daniel Lässer liess Goalie Petrov keine Chance. Favorit Widnau war dem Überraschungsteam im Final in jeder Hinsicht überlegen. Dank Toren von Sandro Hutter und dem erst 17-jährigen Alban Lufi setzte sich der FC Widnau gegen Rheineck mit 3:0 durch. Bilder und alle Resultatewww.rheintaler.ch