Bereits 2019 informierte Emil Zeller den Verwaltungsrat, dass er plant, an der Generalversammlung 2022 die Verantwortung als Geschäftsführer abzugeben und in den Ruhestand zu gehen. Dies ermöglichte dem Verwaltungsrat, die Suche nach einem Nachfolger rechtzeitig zu planen und organisieren.Patrick Zäch, gelernter Mechaniker, der sich zum Systemingenieur, Wirtschaftsingenieur und Executive Master in Betriebswirtschaft weiterbildete, bringe breite Erfahrungen in diversen Bereichen mit.Patrick Zäch wird seine Tätigkeit bei der Landi Oberrheintal per Februar 2021 aufnehmen und im Rahmen eines Einführungsprogramms bei der Laveba Genossenschaft auf seine neue Funktion vorbereitet, mit dem Ziel, die Verantwortung für die Landi Oberrheintal per 1. Januar 2022 zu übernehmen. Emil Zeller, heutiger Geschäftsführer der Landi Oberrheintal, trat im Januar 1985 seine Stelle als Verkäufer an und durfte bereits nach kurzer Zeit die Verantwortung für den Laden übernehmen. Nach der Pensionierung des damaligen Geschäftsführers, Erwin Thür, wurde Emil Zeller im Dezember 2001 vom Verwaltungsrat zum Geschäftsführer befördert. Seither ist es Emil Zeller gelungen, zusammen mit seinen Mitarbeitenden die Landi Oberrheintal mit 28 Mitarbeitenden und über 20 Millionen Franken Umsatz zu einer der erfolgreichsten Landi im Landi-Laveba-Netzwerk zu entwickeln. (pd)