Benjamin SchmidGlänzender Chromstahl, Sensorspülung, Turbo-Händetrockner und beleuchtete Softtouch- Bedienung: Die neue öffentliche WC-Anlage am Bahnhof wird an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr zugänglich sein. Sie wird rollstuhl- und behindertengerecht. «Wahrscheinlich kostet die Nutzung einen Franken», sagt Claudio Pallecchi, Leiter Bauamt, «es ist aber noch nicht sicher, ob sie kostenpflichtig wird.» Ausnahmen bestünden für Behinderte und die lokalen Buschauffeure. Bis Mitte September sollten die Arbeiten abgeschlossen sein.Hohe Kosten wegen VandalismusLaut Herstellerfirma können die zweieinhalb Millimeter dicken Chromstahlwände nicht verbeult werden. Damit sollen die hohen wiederkehrenden Kosten für Reparaturarbeiten gesenkt werden. In der Container-WC-Anlage bei der Rampe werden regelmässig Seifenspender abmontiert, Heizkörper herausgerissen und Wände versprayt. Die neue Anlage ist pflegeleicht. Ob sie allerdings selbstreinigend ist, weiss Claudio Pallecchi noch nicht. Eines ist aber sicher: «Einmal täglich wird eine Grundreinigung durchgeführt.» Die Gemeinde als Bauherrin wird von der SBB finanziell unterstützt. Die SBB übernehmen in den nächsten Jahren sowohl den Unterhalt als auch die Reinigung, weshalb für die Gemeinde weniger Kosten anfallen als bisher. Die Stimmbürger hatten am 10. Juni 2018 einen Kreditantrag über 1,9 Millionen Franken für den Bau eines neuen Bushofs am Bahnhof bewilligt. Davon werden für die neue WC-Anlage 150 000 Franken aufgewendet.