Als Höhepunkte im 2019 erwähnte er die Einweihung des neuen Turnhüttli, die erfolgreiche Teilnahme am «Eidgenössischen» in Aarau und das Schauturnen. Das Hüttli auf dem Grundplatz konnte durch enormen Einsatz aller Vereinsmitglieder, die unzählige Stunden Fronarbeit leisteten, im vorgegebenen Zeitplan realisiert werden. Unter der Leitung von Stephan Huser und der Mitarbeit von Jonas und Roman Fürst, David Fey, Benno Keel und Alexander Baumgartner wurde ein zeitgemässes Vereinshaus gebaut.Der scheidende Kassier Raphael Zehnder präsentierte bei sei-ner letzten Abrechnung einen kleinen Gewinn. Dieser wurde durch die Unterstützung der Partner, Sponsoren und der Gemeinde möglich. Der TV Rebstein musste sich von zwei Riegen trennen, die aufgrund der Grösse nicht weiter bestehen können. In bestehenden Riegen konnten dafür 19 Neue aufgenommen werden. Auch dieses Jahr wurden viele Leiterinnen und Leiter für ihren ehrenamtlichen Einsatz in den Riegen geehrt. Für fünf, 15 und sogar 35 Jahre (Ivo Herrsche) Leitereinsatz erhielten sie Geschenke.Besonders interessant waren dann die Wahlen. Drei Stellen im Vorstand wurden neu besetzt. Dies, weil Raphael Zehnder (nach fünf Jahren), Claudia Fischli und Stefan Wohlwend (je sieben Jahre) den Vorstand verlassen haben. Mit Jacqueline Seewer, Janina Halter und Desiree Zünd konnten drei Nachfolgerinnen gefunden werden.