Im Februar war Daniela Popadic als Mitarbeiterin des Einwohneramts gewählt worden. Vor ihrem offiziellen Stellenantritt hat sie jedoch die Möglichkeit bekommen, an ihrem Wohnort in ihrem bisherigen Arbeitsfeld tätig zu sein. Deshalb hat sie innerhalb der Probezeit gekündigt und die Gemeindeverwaltung per 15. Mai verlassen.Dank des raschen Rekrutierungsprozesses und der guten Bewerbungslage konnte die Stelle schnell wieder besetzt werden. Der Gemeinderat hat Michel Kaufmann aus Wald mit einem 70 %-Pensum gewählt. Er tritt die Stelle am 1. Juni an.Wasserversorgung, «Krone» und KindergartenDie bestehende Druckregelung der Wasserversorgung war veraltet und funktionierte nach 40 Jahren nicht mehr zuverlässig. Das neu eingebaute Druckreduzierventil im Oberlindenberg ermöglicht nebst einer zuverlässigen Regulierung eine genauere Diagnose, weil es im Leitsystem eingebunden ist.Der Gemeinderat nimmt von den Minderausgaben von rund 5800 Fr. erfreut Kenntnis und genehmigt die Abrechnung. Die Nordfassade des Gasthofs Krone ist beim ursprünglichen Umbau nicht fertiggestellt worden. Für 2020 wurde diese Pendenz in den Investitionsplan aufgenommen. Für die erste Etappe wurden anfangs Mai Fassaden-, Spengler- und Malerarbeiten vergeben. Für die nächste Etappe hat der Gemeinderat die Aufarbeitung des Sandsteins an die Firma Gautschi, St. Margrethen, vergeben.Die Westfassade des Kindergartens Dorf ist lagebedingt stark dem Wetter ausgesetzt. Dies hat dazu geführt, dass die Front schneller verwittert als die anderen Seiten, weshalb die für dieses Jahr budgetierte Sanierung vorzunehmen ist. Der Gemeinderat hat auf Antrag der Hochbaukommission die Fassadenarbeiten der Firma Kugler, Wolfhalden, und die Malerarbeiten der Werkstatt Pivac, Wolfhalden, vergeben.Gemeinde nimmt von Rechnungen KenntnisDer Gemeinderat hat folgende Jahresrechnungen 2019 zur Kenntnis genommen und den Delegierten, wo nötig, Instruktionen erteilt: Verein Regionale Tierkörpersammelstelle und Notschlachtanlage Wolfhalden, Wasserkooperation Vorderland sowie Betreibungs- und Konkursamt Heiden.Die Jahresrechnung von Erstgenanntem schliesst mit einem Aufwand von 81836 Franken. Auf der Ertragsseite stehen nebst den Schlacht-/Benützungsgebühren (9423 Fr.), den TVD-Rückerstattungen des Bundes (4057 Fr.) die TKS-Gemeindebeiträge von total 40892 Fr. (Voranschlag: 45600 Fr.) und NSA-Gemeindebeiträge über 27412 Fr. (Voranschlag: 28600 Fr.). Die Gemeindebeiträge werden zur Deckung des Defizits verwendet. Die Gemeinde hat aufgrund des geleisteten Vorschusses von 1676 Fr. bei der TKS ein Guthaben von 161 Franken. Es wird dem Posten NSA gutgeschrieben. Die Gemeinde hat für die NSA noch eine Nachzahlung von 2339 Fr. zu leisten.Nach Kenntnisnahme der DV-Traktanden der Wasserkooperation Vorderland wurde auf eine gemeinderätliche Instruktion an den Gemeindedelegierten verzichtet.Bei einem Aufwand von 750938 Fr. (Vorjahr 804908) und einem Gebührenertrag von 841154 Fr. (Vorjahr 889220) resultierte in der Jahresrechnung des Betreibungs- und Konkursamtes Heiden ein Ertragsüberschuss von 90216 Fr., der nach festgelegtem Schlüssel auf die Gemeinden verteilt wird (Anteil Wolfhalden: 11935 Fr.).