Widnau vor 3 Stunden

Mitwirkung zeigt klare Richtung: Balance zwischen Bebauung und Grünflächen

Die Anregungen zum Projekt «Widnau Mitte» wurden ausgewertet. Wenig Zustimmung fand der Vorschlag, die Fläche mit zusätzlichem Wohnraum zu nutzen.

Von gk
aktualisiert vor 2 Stunden

Am 6. November 2024 fand ein erster Partizipationsanlass zur Zentrumsentwicklung «Widnau Mitte» im Widebaumsaal statt. Beat Aliesch vom Planungsbüro Stauffer & Studach Raumentwicklung in Chur hat die am Anlass erhaltenen Meinungen, Anregungen und Wünsche ausgewertet.

Auch die rund 30 danach schriftlich eingegangenen Meldungen wurden berücksichtigt. Die Auswertung zu den einzelnen Stossrichtungen hat gezeigt, dass die Varianten V1, V4, V4.1, also die Nutzung der Fläche mit Grünfläche und Ver­waltungen sowie zusätzlich mit Wohnen, polarisieren und keine mehrheitsfähige Unterstützung finden.

Befestigte Aussenflächen für kulturelle Nutzungen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stimmten den Varianten V2 und V3 zu, die sowohl Grünflächen als auch eine Bebauung der Verwaltungen und des Gemeindesaals sowie befestigte Aussenflächen für kulturelle Nutzungen vorsehen. Zustimmung erhielt vor allem die Variante mit dem im Verwaltungsgebäude integrierten Gemeindesaal, etwas weniger unterstützt wurde jene Variante mit einem freistehenden Gemeindesaal.

Wichtig scheint der Bevölkerung die Ausge­wogenheit zwischen Bebauung und befestigten Flächen einerseits und Grünflächen ande­rerseits. Die Nutzungen, also Verwaltungen, Gemeindesaal, Markt und Kultur, werden im Grundsatz mehrheitlich gutgeheissen. Da die Stossrichtung nach der ersten Mitwirkung relativ klar ist, sollen in einem nächsten Schritt die Varianten 2 und 3 über einen Studienauftrag präzisiert werden. Dieser ermöglicht der Bevölkerung, an einem nächsten Anlass im Herbst konkreter aufzuzeigen, was die gewählten Nutzungen für ein Volumen respektive Flächenbedarf haben werden.

Aufgrund der Rückmeldungen aus der Bevölkerung zu den Ergebnissen des Studienauftrags kann ein konkreter Masterplan und später dann ein ­Projektwettbewerb erarbeitet werden

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.