16.08.2020

Mit dem Bobbycar auf die Rennstrecke

Das Bobbycar-Rennen in Thal belebte das Dorf mit Action und Fahrspass. Kinder und Erwachsene nahmen teil.

«Lehn dich zurück, so erhöhst du das Tempo.» Vor dem Start erhielten die Kinder Fahrtipps von ihren Eltern. Entlang der Strasse machten die Zuschauer Stimmung und feuerten mit «Hopp»-Rufen die Teilnehmer an, die – mal gemütlich, mal draufgängerisch – um die Kurven sausten. Die kleinen Räder der Plastikautos ratterten über den Asphalt und schlingerten um Strohballen.Die Donnerstags-Gesellschaft führte das Rennen zum siebten Mal durch. Wetterglück kam erst zum zweiten Mal hinzu, sagte Präsident Peter Hensel. Die Festwirtschaft unter Sonnenschirmen war gut besucht und Anwohner stellten Sitzgelegenheiten an den Strassenrand, um das Renngeschehen aus nächster Nähe zu beobachten. «Es wird geschätzt, wenn etwas läuft im Dorf.» Hensel erwähnte die wenigen öffentlichen Anlässe. Erst vor Kurzem hat die Gemeinde die Absage des Jahrmarktes im November bekannt gegeben.Das Bobbycar-Rennen hingegen war kaum von Einschränkungen betroffen. Die Verantwortlichen konnten an der bewährten Rennstrecke auf der Farbmülistrasse festhalten. Sie misst knapp 400 Meter, die schnellste Fahrt dauert etwa 30 Sekunden. Kein Wunder, wollten die meisten Teilnehmenden mehrere Läufe absolvieren. Auf geschätzt 100 Fahrerinnen und Fahrer kommen 400 bis 500 Läufe. Zum Erfolg des Bobbycar-Rennens trug wie schon in den Vorjahren der Einsatz der Jugendfeuerwehr Unterrheintal und der Samariter bei. Vereinzelte Schürfungen nahmen die Bobbycar-Fahrer tapfer hin – als Zeichen vollen Einsatzes. (hb)HinweisMehr Bilder auf rheintaler.ch

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.