Name: Michelle Alter: 21 Wohnort: Kriessern Beruf: Tiermedizinische PraxisassistentinWoher kommt dein Interesse für Motocross?
Von meinem Vater. Er fährt auch Motocross und hat mich zu diesem Sport gebracht. Nachdem ich gelernt hatte Velo zu fahren, sass ich mit vier Jahren das erste Mal auf einem kleinen Motorrad. Mein Vater hat mich natürlich immer gehalten.Wieviel Zeit investierst du in dein Hobby?
Auf dem Motorrad verbringe ich etwa 115 Stunden im Jahr. Jedoch gehört nicht nur das Fahren dazu. Ich muss mich an einen Trainingsplan halten, der mich mit verschiedenen Einheiten durch die Woche führt. Zu diesen Einheiten gehört Intervall- und Ausdauertraining, wie Biken, Joggen, Wandern oder Inline-Skaten, Koordination, Mentaltraining, Kraft und Regeneration.Was war bisher dein Highlight?
An den Schweizermeisterschaften 2018 und 2019 belegte ich den dritten Platz und an der IMBA-Europameisterschaft in Amriswil den vierten Platz.Deine beiden Schwestern teilen dein Hobby. Wie fühlt es sich an, gemeinsam auf der Rennstrecke zu sein?
Für mich ist das völlig normal, da ich es nicht anders kenne. Oft ist es sogar von Vorteil, da wir uns gegenseitig unterstützen können.Was geht dir auf der Strecke durch den Kopf?
Nach den Rennen weiss ich nicht, woran ich gedacht habe. Das ist ein gutes Zeichen. Es zeigt, dass ich konzentriert und fokussiert bin.Was ist das Beste an deinem Hobby?
Es ist eine Sportart, bei der man Ausdauer, Koordination, Kraft und Mut verbinden kann.Welche Nachteile gibt es?
Da es wenige Strecken in der Schweiz gibt, müssen wir oft ins Ausland, um zu trainieren. Diese Tage sind meistens sehr lange und anstrengend. Und auf das Putzen des Motorrads nach dem Training könnte ich gerne verzichten ;)Wie gefährlich ist Motocross?
Ich denke, nicht gefährlicher als andere Sportarten. Jeder Sport bringt Gefahren mit sich. Wichtig ist es, Motocross seriös zu betreiben.Hast du schon brenzlige Situationen erlebt?
Beim Start kann es zu stressigen Situationen kommen. Bis jetzt war es aber noch nie so schlimm, dass ich danach Angst gehabt hätte.